Provisorische Frachtkabine in einem Passagierflieger: Kartons statt Sitze.

CoronakriseNachfrage nach Prachtern hat wohl Höhepunkt erreicht

Es heben wieder mehr Passagierflieger ab. Damit steigen auch die Frachtkapazitäten. Doch noch immer werden viele Hilfsfrachter eingesetzt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Viele hielten den Begriff anfangs für einen Tippfehler, mittlerweile hat das Kofferwort in der Branche und bei Enthusiasten längst die Runde gemacht. Mit Prachter sind Passagierflugzeuge gemeint, die zu Hilfsfrachtern umgebaut worden sind. Viele Fluglinien reagierten mit dieser Lösung inmitten der Coronakrise auf den plötzlichen Einbruch von Frachtkapazitäten - sogar ein Airbus A380 wurde provisorisch umgemodelt.

Allmählich läuft der Flugverkehr wieder an. Damit wachsen auch wieder die Frachtkapazitäten. Vor Corona wurde etwa die Hälfte der mit Flugzeugen transportierten Güter in den Laderäumen von gewöhnlichen Passagierflugzeugen transportiert - laut Experten war diese Tendenz steigend. Und noch immer steigt derzeit die Zahl der Flugzeuge, die als Prachter zum Einsatz kommen.

Drei- und vierstellige Zahlen

Dies ergab eine Analyse des Portals Cargofacts. Anfang dieses Monats befanden sich 130 Hilfsfrachter im Einsatz. Auch die Zahl der Passagierflugzeuge, die ohne Umbauten nur für den Gütertransport eingesetzt werden, ist angestiegen. Laut dem Portal sind es hier derzeit etwa 1800 Flugzeuge.

Doch lange geht der Trend nicht so weiter. Einerseits sind bereits wieder mehr Passagierflugzeuge im Einsatz, die auch Fracht transportieren können. Innerhalb der als volatil geltenden Luftfrachtbranche wird mit einer baldigen Sättigung der Nachfrage gerechnet. «Wir haben den Höhepunkt für Europa und die USA erreicht», sagte der Chef des Luftfracht-Dienstleisters Air Charter Service im Mai.

Mehr zum Thema

Luftfracht vor einem Airbus A380: Richtiger Frachter A380F wurde nie realisiert.

Warum Airbus A380 kaum zu Frachtern umgebaut werden

Kabine einer umgebauten Dash 8 von Air Canada: 13 Exemplare des Turbopropfliegers werden umgebaut.

Auch Turbopropflieger werden zu Frachtern

Economy Class der Boeing 777 von Swiss: Wird als eng wahrgenommen.

Swiss baut Economy-Sitze aus drei Boeing 777 aus

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack