Provisorische Frachtkabine in einem Passagierflieger: Kartons statt Sitze.

Provisorische Frachtkabine in einem Passagierflieger: Kartons statt Sitze.

Lufthansa Technik

Coronakrise

Nachfrage nach Prachtern hat wohl Höhepunkt erreicht

Es heben wieder mehr Passagierflieger ab. Damit steigen auch die Frachtkapazitäten. Doch noch immer werden viele Hilfsfrachter eingesetzt.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Viele hielten den Begriff anfangs für einen Tippfehler, mittlerweile hat das Kofferwort in der Branche und bei Enthusiasten längst die Runde gemacht. Mit Prachter sind Passagierflugzeuge gemeint, die zu Hilfsfrachtern umgebaut worden sind. Viele Fluglinien reagierten mit dieser Lösung inmitten der Coronakrise auf den plötzlichen Einbruch von Frachtkapazitäten - sogar ein Airbus A380 wurde provisorisch umgemodelt.

Allmählich läuft der Flugverkehr wieder an. Damit wachsen auch wieder die Frachtkapazitäten. Vor Corona wurde etwa die Hälfte der mit Flugzeugen transportierten Güter in den Laderäumen von gewöhnlichen Passagierflugzeugen transportiert - laut Experten war diese Tendenz steigend. Und noch immer steigt derzeit die Zahl der Flugzeuge, die als Prachter zum Einsatz kommen.

Drei- und vierstellige Zahlen

Dies ergab eine Analyse des Portals Cargofacts. Anfang dieses Monats befanden sich 130 Hilfsfrachter im Einsatz. Auch die Zahl der Passagierflugzeuge, die ohne Umbauten nur für den Gütertransport eingesetzt werden, ist angestiegen. Laut dem Portal sind es hier derzeit etwa 1800 Flugzeuge.

Doch lange geht der Trend nicht so weiter. Einerseits sind bereits wieder mehr Passagierflugzeuge im Einsatz, die auch Fracht transportieren können. Innerhalb der als volatil geltenden Luftfrachtbranche wird mit einer baldigen Sättigung der Nachfrage gerechnet. «Wir haben den Höhepunkt für Europa und die USA erreicht», sagte der Chef des Luftfracht-Dienstleisters Air Charter Service im Mai.

Mehr zum Thema

Luftfracht vor einem Airbus A380: Richtiger Frachter A380F wurde nie realisiert.

Warum Airbus A380 kaum zu Frachtern umgebaut werden

Kabine einer umgebauten Dash 8 von Air Canada: 13 Exemplare des Turbopropfliegers werden umgebaut.

Auch Turbopropflieger werden zu Frachtern

Economy Class der Boeing 777 von Swiss: Wird als eng wahrgenommen.

Swiss baut Economy-Sitze aus drei Boeing 777 aus

«Roboterhund» Spot: Erkennt Paletten und passende Lagerplätze.

Airport München setzt auf Roboterhund und andere Helfer

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg