Frachtverladung am Frankfurter Flughafen: Luftpost macht den Unterschied.

Zählweise entscheidetFrankfurt oder Istanbul - welcher Flughafen ist das größte Frachtdrehkreuz Europas?

Lange war Frankfurt der größte Frachtflughafen in Europa. 2024 hat Istanbul den deutschen Airport überholt. Doch in Frankfurt sieht man sich noch an der Spitze.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ende Oktober 2018 eröffnete der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan Istanbuls neuen Flughafen. Zwei Monate später folgte der große Umzug, bei dem der Airport auch das Iata-Kürzel IST vom bisherigen Flughafen Atatürk übernahm. Istanbuls Flughafen arbeitet sich seitdem in den Ranglisten stetig nach oben und zählt mittlerweile zu den größten Flughäfen in Europa.

80,7 Millionen Passagiere fertigte der Flughafen im vergangenen Jahr ab – Platz zwei in Europa. Einzig London-Heathrow verzeichnete mit 83,8 Millionen Reisenden noch höhere Passagierzahlen, wie aus Daten von ACI Europe hervorgeht. Beide Airports spielen in einer eigenen Liga. Das zeigt auch, dass der drittplatzierte Flughafen Paris-Charles de Gaulle mit knapp 70 Millionen Passagieren fast 10 Millionen Reisende weniger begrüßen konnte.

Istanbul schlägt Frankfurt

Auch im  Frachtgeschäft holte der Flughafen Istanbul rasant auf. 2022 lag er mit 1,44 Millionen Tonnen noch auf Platz fünf, ein Jahr später bereits auf Rang drei. 2024 setzte sich der Airport schließlich mit 1.977.210 umgeschlagenen Tonnen erstmals an den Spitzenplatz Europas und stieß den Frankfurter Flughafen, der diesen Titel seit 2022 und auch vor der Pandemie 2019 innehatte vom Thron und verwies ihn auf Platz 2.

Das sagen zumindest die Zahlen des europäischen Flughafenverbands ACI. Demnach hat der größte deutsche Flughafen 1.954.001 Tonnen Fracht im Jahr 2024 umgeschlagen. Doch der Flughafen selbst sieht das offenbar anders. Laut eigener Verkehrsstatistik belief sich das Frachtaufkommen im vergangenen Jahr auf 2.050.082 Tonnen – und damit mehr als in der ACI-Auswertung und mehr als der Istanbuler Flughafen.

Frankfurt schlägt zurück

Wie kann das sein? Der Frankfurter Flughafen teilt gegenüber aeroTELEGRAPH mit, dass sich diese Diskrepanzen auf unterschiedliche Definitionen und Erfassungsmethoden zurückführen lassen. «ACI Europe erfasst beispielsweise nur die reine Luftfracht, also An- und Abflüge ohne Berücksichtigung von Transitfracht. In unserem Geschäftsbericht hingegen weisen wir das gesamte Cargo-Aufkommen aus, das sowohl Luftfracht als auch Luftpost inkludiert», so eine Sprecherin. Es liegt an der Zählweise.

Eine Anfrage, wie hoch der Anteil an Luftpost 2024 gewesen ist und ob die Luftpost in die Frachtzahlen eingerechnet wurde, hat der Istanbuler Flughafen bis zum Erscheinen des Artikels nicht beantwortet. «Unsere Daten sind die aktuellsten, die uns von den fraglichen Flughäfen übermittelt wurden. Wir wurden von Frankfurt gebeten, die Daten ebenfalls zu überprüfen, und der Datenvergleich hat ergeben, dass unsere Rangliste korrekt ist» teilt eine Sprecherin von ACI Europe mit.

Leipzig/Halle fliegt aus Top5

Laut ACI-Statistik belegt Paris mit 1,87 Millionen Tonnen den dritten Platz, gefolgt von London-Heathrow (1,53 Millionen Tonnen) und Amsterdam (1,49 Millionen Tonnen). Leipzig/Halle, der zweitgrößte deutsche Frachtflughafen, ist mit 1,38 Millionen Tonnen aus den Top 5 geflogen und findet sich nun auf Rang sechs wieder. 2022 landete der ostdeutsche Flughafen noch auf Platz 3. Ein Jahr später auf Platz 5.

Auch für den Flughafen Köln/Bonn geht es nach unten. 2024 konnte der Flughafen noch 829.000 Tonnen Fracht umschlagen, was Platz 8 in der ACI-Statistik zur Folge hatte. Europaweit hat die Luftfracht im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 um 13,2 Prozent zugelegt. Laut ACI Europe waren es im Vergleich von 2024 zu 2019 sogar 11,8 Prozent.

Wachstumsraten in Istanbul zweistellig

Sollte sich der Frachtverkehr so weiterentwickeln, wird der Flughafen Istanbul auch ohne Berücksichtugung der Luftpost den Frankfurter Flughafen in diesem Jahr überholen. Das prozentuale Wachstum in Frankfurt lag bei 2024 bei 6,9 Prozent - das Wachstum in Istanbul bei 23,9 Prozent.

Mehr zum Thema

Präsident Recep Tayyip Erdoğan eröffnete den neuen Flughafen Istanbul am 29. Oktober feierlich.

Neuer Flughafen von Istanbul offiziell eröffnet

Beladung eines Lufthansa-Jets: Die großen Mengen werden an nicht-europäischen Airports umgeschlagen.

Die größten Frachtflughäfen der Welt

Flughafen Frankfurt will Flächen für Fracht deutlich erweitern

Flughafen Frankfurt will Flächen für Fracht deutlich erweitern

ticker-zoll-grenze

Bier statt Bombe: Mann verpasst in Frankfurt Flug wegen schlechtem Scherz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies