Boeing 737 BCF: Viel Platz für Fracht.

Ausbau in ChinaBoeing verwandelt mehr 737 in Frachter

Cargoflugzeuge sind gerade sehr gefragt. Deshalb baut Boeing künftig mehr 737 um - mithilfe einer neuen Fertigungslinie in China.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Beinahe 5000 Stück hat Boeing schon verkauft und gebaut. Damit ist die 737-800 eine der erfolgreichsten Modellvarianten aller Zeiten. Die Kurz- und Mittelstreckenjets fliegen auf allen Erdteilen und befördern in normalen Zeiten täglich Zehntausende von Passagieren.

Doch Fluggesellschaften planen, die Flieger nach und nach durch modernere und sparsamere Nachfolger zu ersetzen - wie die 737 Max oder den Airbus A320 Neo. Für die ausgeflotteten 737-800 hat Boeing vor vier Jahren ein Programm gestartet, das aus ihnen Frachter macht. Die Maschinen bekommen dazu eine große Frachttür auf der linken vorderen Rumpfseite, ein Frachtbeförderungssystem und bis zu vier Sitze für mitreisende Besatzungsmitglieder.

Bis zu 24 Tonnen Fracht

Boeing wettet mit der Boeing Converted Freighter oder kurz BCF vor allem auf Asien. Der Onlinehandel wächst in der Region rasant und dafür sind kleinere Flugzeuge ideal. Auf dem Oberdeck kann der umgebaute Flieger 141,5 Kubikmeter Fracht auf Paletten aufnehmen, im Unterdeck 43,7 Kubikmeter Massengüter. Das maximale Ladegewicht beträgt 24 Tonnen, die Reichweite rund 3700 Kilometer.

130 Exemplare der 737-800 BCF hat Boeing bis dato absetzen können. Doch der Flugzeugbauer erhofft sich weitaus mehr, vor allem in China. Daher hat er am Dienstag (16. Juni) ein weiteres Umbauzentrum in der Volksrepublik offiziell eröffnet. Man spüre eine steigende Nachfrage, so ein Vertreter.

Umbau nur in China

Die 737-800 werden schon jetzt ausschließlich in China zu Frachtern umgebaut. Für die neue Fertigungslinie in Guangzhou setzt Boeing auf die Wartungsfirma Guangzhou Aircraft Maintenance Engineering Company Gameco. Die anderen beiden Zentren werden von Boeing Shanghai Aviation Services und Taikoo Shandong Aircraft Engineering betrieben.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 als Frachter: Zweites Leben für alte Passagierflugzeuge.

Boeing wettet auf Onlinehandel in China

767 von Atlas Air: Boeing ermöglicht Umbau.

Atlas lässt Boeing 767 zu Frachtern umbauen

Frachtmaschine: Alt ist hier meist gut genug.

Darum setzen Frachtairlines gerne auf Altmetall

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack