Superjumbo

Erster A380-Frachter fliegt für Hi Fly

Im Mai startete die Umrüstung eines A380 zum Hilfsfrachter. Nun ist klar, dass der zum XL-Prachter umgebaute Superjumbo der Wetlease-Spezialistin Hi Fly gehört.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mindestens 130 Passagierflieger wurden in der Corona-Krise zu provisorischen Hilfsfrachtern umgebaut. Im vergangenen Mai gab Lufthansa Technik bekannt, für einen unbekannten Kunden sogar einen Airbus A380 zum sogenannten Prachter umzurüsten. 

Das sorgte für Verwunderung. Denn Airlines wählten vorrangig sparsamere Zweistrahler, bei denen sie für zusätzlichen Frachtraum die Sitze aus der Kabine entfernen ließen. Und die weltweite A380-Flotte ist bis auf sechs Exemplare immer noch gegroundet.

Deutlich mehr Kapazität

Am Dienstag (7. Juni) wurde das Geheimnis nun gelüftet: Die portugiesische Hifly hat den bislang einzigen Prachter-Umbau eines A380 in Auftrag gegeben. In einer Mitteilung schreibt die Wet-Lease-Spezialistin, dass alle Sitze der Economy-Klasse entfernt wurden.

Damit kann der A380 etwa 300 Kubikmeter Fracht mitnehmen, die annähernd 60 Tonnen wiegen kann. Die Frachtkapazität steigt damit deutlich. In klassischer Passagierauslegung kann ein A380 ungefähr 175 Kubikmeter und 13 Tonnen laden.

Airbus A380 von Hi Fly: Die 9H-MIP ist der einzige XL-Flieger der portugiesischen Fluglinie. (Foto: Airbus)

Mit dem Umbau reagiert die Airline auf die gestiegene Nachfrage nach Luftfrachtkapazität. Denn mit dem Einbruch des Passagierverkehrs reduzierten sich auch die Frachtkapazitäten, da Passagierflieger vor der Covid-19-Pandemie ungefähr die Hälfte der Luftfracht transportiert hatten. «Inmitten der Pandemie-Krise bekommen wir Anfragen [für den Transport] von Medizin- und Schutzausrüstung», erklärt ein Hi-Fly-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH.

Einziger aktiver A380 aus Europa

Wo der A380 von Hi Fly fortan eingesetzt wird, verrät die Airline jedoch noch nicht. Der XL-Flieger mit dem Kennzeichen 9H-MIP ist aktuell der einzige aktive A380 außerhalb Asiens. Nur China Southern Airlines setzt noch alle ihre fünf Superjumbos ein. Ab dem 15. Juli will dann auch Emirates einige ihrer insgesamt 115 Airbus A380 für Flüge von Dubai nach London-Heathrow und Paris Charles des Gaulle reaktivieren.

Mehr zum Thema

ANA All Nippon Airways hat insgesamt drei Airbus A380 bestellt.

Ein A380-Flug von 26 Minuten

Luftfracht vor einem Airbus A380: Richtiger Frachter A380F wurde nie realisiert.

Warum Airbus A380 kaum zu Frachtern umgebaut werden

Airbus A380 von Air France: Wird bald verschwunden sein.

Air France lässt A380 eine Abschiedsrunde drehen

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin