Skizze des Airflow-Projekts: Reichweite von bis zu 400 Kilometer.

Projekt AirflowEin Mini-Frachter, der auf 40 Metern Piste landen kann

Die Macher des aufgegebenen Airbus-Projekts Vahana haben eine neue Idee. Sie tüfteln an einem elektrischen Frachtflieger, der zwischen Lagerhäusern hin- und herfliegt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vergangenen Dezember brach Airbus die Übung ab. Der Flugzeugbauer stellte sein Projekt Vahana ein und konzentriert sich seitdem auf sein zweites Lufttaxi-Projekt namens City Airbus. Das einem Hubschrauber ähnelnde, elektrisch angetriebene Fluggerät soll bis zu vier Personen transportieren.

Fünf Mitglieder des Vahana-Teams geben aber nicht auf und stellten kürzlich die Idee eines eigenen E-Frachtfliegers vor. Ihr neues Projekt heißt Airflow. Ziel ist es, einen elektrischen Frachtflieger mit einem Piloten und einer Nutzlast von 225 Kilogramm zu bauen. Er soll auf kurzen Pisten von nur 40 Metern starten und landen können und eine Geschwindigkeit von rund 185 Kilometern pro Stunde erreichen.

Zulassung im Jahr 2025

Die Reichweite wird mit maximal 400 Kilometern angegeben. Die Airflow-Macher sehen ihr Fluggerät als ideale Ergänzung zur Überbrückung der Distanzen zwischen Lagerhäusern. Ihr Ziel ist es, bis 2025 die Zulassung der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA zu bekommen.

Mehr zum Thema

Rein elektrisch: Der Flieger von Pipistrel fliegt emissionsfrei.

Erstes reines Elektroflugzeug bekommt Zulassung

Umgerüstete Cessna 208 Caravan: Braucht kein Kerosin.

Elektroflugzeug bricht Weltrekord

City Airbus in Ingolstadt: Flog nicht dorthin, sondern reiste per Tieflader an.

So sieht Airbus' Lufttaxi aus

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies