Französische Bulldogge: 38 Welpen überstanden den Flug nach Kanada nicht.

Französische Bulldogge: 38 Welpen überstanden den Flug nach Kanada nicht.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Flug von Ukraine International nach Toronto

38 Welpen auf Flug nach Kanada verendet

An Bord einer Maschine von Ukraine International Airlines wurden 500 Welpen transportiert. 38 von ihnen starben, viele weitere kamen in miserablem Zustand in Kanada an. Jetzt ermitteln die Behörden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Arbeiter, die am 13. Juni am Toronto Pearson International Airport die Fracht aus dem Bauch der Boeing 767-300 holten, machten eine schockierende Entdeckung. Im Frachtraum der Maschine von Ukraine International Airlines befanden sich Kisten mit 500 Welpen. Das sind deutlich mehr Tiere, als bei den meisten Fluggesellschaften auf einem Flug mitgeführt werden dürfen.

Fit waren die jungen Hunde nicht mehr. 38 von ihnen waren auf dem fast zehnstündigen Flug verendet. Viele weitere kamen in miserablem Zustand an. Sie waren dehydriert oder schwer krank, wie der kanadische TV-Sender CBC berichtet. Ein professioneller Hundetrainer, der sich bei der Entladung wegen eines anderen Tieres vor Ort befand, beschrieb die Szene als «Horror-Show».

«Tragischer Verlust von Tierleben auf unserem Flug»

Jetzt untersucht die kanadische Lebensmittelbehörde Canadian Food Inspection Agency den Vorfall. Auch die Fluggesellschaft äußerte sich. «Jeder bei der Ukraine International Airlines bekundet sein Beileid für den tragischen Verlust von Tierleben auf unserem Flug», teilte sie bei Twitter mit. Man arbeite mit den lokalen Behörden zusammen, «um herauszufinden, was passiert ist, und um alle notwendigen Änderungen vorzunehmen, damit sich so etwas nicht wiederholt».

Tierschutzorganisationen vermuten, dass die Sendung von jungen französischen Bulldoggen von Schmugglern organisiert worden war. Die Ukraine wird in diesem Zusammenhang immer wieder genannt. Im Land existieren Zuchtfarmen, wo die Tiere unter schlechten Bedingungen aufgezogen und viel zu früh ins Ausland verschifft werden.

Französische Bulldoggen beliebt

Hinzu kommt, dass Flüge für Tiere mit stumpfen Nasen – wie eben den französischen Bulldoggen – besonders gefährlich sind. Sie haben anatomisch bedingt verengte Luftwege und neigen damit einhergehend zur Atemnot. Die ungewohnte Umgebung oder hohe Temperaturen an Abflug-, Transfer- oder Zielflughafen könnten das verstärken und zu Kreislaufproblemen bis hin zum Tod führen. Viele Airlines, darunter auch  Lufthansa, nehmen die  Tiere entsprechender Rassen denn auch gar nicht mehr mit.

Junge französische Bulldoggen können für mehrere tausend Dollar verkauft werden. Das ist für die Züchter Anreiz, möglichst viele Hunde zu züchten, die dann mit gefälschten Papieren versehen werden. Ein Video aus Kiew zeigt, wie die Hunde am Flughafen abgegeben worden sind.

Mehr zum Thema

Katze mit flachem Gesicht: Es kommt häufiger zu Zwischenfällen.

Platte Nase? Flugverbot!

Hund auf dem Weg in den Frachtraum: Bei Delta nicht mehr erlaubt.

Delta lässt Tiere nicht mehr im Frachtraum reisen

ticker-kanada

Kanadische Behörde fordert Lockerung der Eigentumsregeln für Airlines

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin