Französische Bulldogge: 38 Welpen überstanden den Flug nach Kanada nicht.

Flug von Ukraine International nach Toronto38 Welpen auf Flug nach Kanada verendet

An Bord einer Maschine von Ukraine International Airlines wurden 500 Welpen transportiert. 38 von ihnen starben, viele weitere kamen in miserablem Zustand in Kanada an. Jetzt ermitteln die Behörden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Arbeiter, die am 13. Juni am Toronto Pearson International Airport die Fracht aus dem Bauch der Boeing 767-300 holten, machten eine schockierende Entdeckung. Im Frachtraum der Maschine von Ukraine International Airlines befanden sich Kisten mit 500 Welpen. Das sind deutlich mehr Tiere, als bei den meisten Fluggesellschaften auf einem Flug mitgeführt werden dürfen.

Fit waren die jungen Hunde nicht mehr. 38 von ihnen waren auf dem fast zehnstündigen Flug verendet. Viele weitere kamen in miserablem Zustand an. Sie waren dehydriert oder schwer krank, wie der kanadische TV-Sender CBC berichtet. Ein professioneller Hundetrainer, der sich bei der Entladung wegen eines anderen Tieres vor Ort befand, beschrieb die Szene als «Horror-Show».

«Tragischer Verlust von Tierleben auf unserem Flug»

Jetzt untersucht die kanadische Lebensmittelbehörde Canadian Food Inspection Agency den Vorfall. Auch die Fluggesellschaft äußerte sich. «Jeder bei der Ukraine International Airlines bekundet sein Beileid für den tragischen Verlust von Tierleben auf unserem Flug», teilte sie bei Twitter mit. Man arbeite mit den lokalen Behörden zusammen, «um herauszufinden, was passiert ist, und um alle notwendigen Änderungen vorzunehmen, damit sich so etwas nicht wiederholt».

Tierschutzorganisationen vermuten, dass die Sendung von jungen französischen Bulldoggen von Schmugglern organisiert worden war. Die Ukraine wird in diesem Zusammenhang immer wieder genannt. Im Land existieren Zuchtfarmen, wo die Tiere unter schlechten Bedingungen aufgezogen und viel zu früh ins Ausland verschifft werden.

Französische Bulldoggen beliebt

Hinzu kommt, dass Flüge für Tiere mit stumpfen Nasen – wie eben den französischen Bulldoggen – besonders gefährlich sind. Sie haben anatomisch bedingt verengte Luftwege und neigen damit einhergehend zur Atemnot. Die ungewohnte Umgebung oder hohe Temperaturen an Abflug-, Transfer- oder Zielflughafen könnten das verstärken und zu Kreislaufproblemen bis hin zum Tod führen. Viele Airlines, darunter auch  Lufthansa, nehmen die  Tiere entsprechender Rassen denn auch gar nicht mehr mit.

Junge französische Bulldoggen können für mehrere tausend Dollar verkauft werden. Das ist für die Züchter Anreiz, möglichst viele Hunde zu züchten, die dann mit gefälschten Papieren versehen werden. Ein Video aus Kiew zeigt, wie die Hunde am Flughafen abgegeben worden sind.

Mehr zum Thema

Katze mit flachem Gesicht: Es kommt häufiger zu Zwischenfällen.

Platte Nase? Flugverbot!

Hund auf dem Weg in den Frachtraum: Bei Delta nicht mehr erlaubt.

Delta lässt Tiere nicht mehr im Frachtraum reisen

Cessna Citation 550: Bald für Coulson Aviatio im Einsatz.

Ehemalige kanadische Regierungsflieger bekämpfen bald Waldbrände

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies