Boeing 777-200 von Turkmenistan Airlines: Die Flotte wächst.

Boeing 777 FTurkmenistan Airlines holt sich Frachter - mit deutscher Hilfe

Die Nationalairline baut ihre Frachtflotte aus. Dazu beschafft sich Turkmenistan Airlines mithilfe einer deutschen Finanzgesellschaft eine weitere Boeing 777.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Weltweit sind sie rar. Doch Turkmenistan Airlines liebt die Boeing 777-200 LR. Vergangenen Sommer gab die Nationalairline des Staates in Zentralasien bekannt, ein weiteres Exemplar des Langstreckenfliegers zu bestellen. Es sei das richtige Flugzeug, um das Netz in Asien und Europa auszubauen.

Nun legt Turkmenistan Airlines nochmals nach. Staatspräsident Gurbanguly Berdimuhamedow hat ein Dekret unterzeichnet, das der Fluggesellschaft erlaubt, eine Boeing 777 F zu kaufen, die Frachtvariante der 777-200 LR. Die Modernisierung der Infrastruktur und die Neuausrüstung der Zivilluftfahrt sei integraler Bestandteil der großen Pläne des Landes im Bereich Verkehr, so der Staatschef.

«Finale Gespräche»

Beim Flugzeugkauf holt sich Türkmenhowaýollary - so der Firmenname auf Turkmenisch – Unterstützung aus Frankfurt. Der Deal soll nämlich mit Hilfe von Aircraft Finance Germany realisiert werden. «Wir befinden uns in finalen Gesprächen mit Turkmenistan Airlines über deren Ankauf und Finanzierung einer Boeing 777-200 F», betätigt Firmenchef Christian Nühlen aeroTELEGRAPH.

Die Frachtflotte von Turkmenistan Airlines besteht derzeit noch aus Ilyushin Il-76.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Turkmenistan Airlines: Bald wieder in Frankfurt zu sehen.

Turkmenistan Airlines fliegt wieder nach Frankfurt

Turkmenistan Airlines unterzeichnete eine Absichtserklärung zum Kauf einer Boeing 777-200 LR.

Turkmenistan Airlines will Flotte mit 737 Max erneuern

Pakistan International Airlines, kurz PIA, war 2006 Erstkundin des neuen Ultralangstreckenflugzeuges.

Boeings Doppelerfolg mit einem Ladenhüter

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies