Boeing 767 von Amazon Air: Nun auch mit kleineren Flugzeugen?

Ausbau der FrachtairlineAmazon Air holt sich zwölf weitere Boeing 767

Der Handelsriese baut seine Frachtairline aus. Amazon Air least dafür zwölf weitere Boeing 767.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

43 Flugzeuge umfasst die Flotte bereits. Mindestens ein Dutzend weitere kommen bis Ende 2021 hinzu. Amazon hat am Donnerstag (4. Juni) bekannt gegeben, nochmals zwölf zu Frachtern umgebaute Boeing 767-300 von Air Transport Services Group ATSG zu leasen. Das erste Exemplar wurde bereits ausgeliefert, die elf weiteren folgen kommendes Jahr.

Amazon Air mietet die Flieger für mindestens zehn Jahre. Der Vertrag mit ATSG kann danach um weitere drei Jahre verlängert werden. Die Fluggesellschaft wurde 2015 gegründet und nannte sich damals noch Prime Air. Sie fliegt exklusiv Pakete für den Handelsriesen, vorerst in den USA. Eine Expansion nach Europa ist aber bereits recht konkret. Amazon Air betreibt ihre Boeing 737 und 767 nichts selber, sondern setzt auf Wet-Lease-Anbieter wie Air Transport International oder Atlas Air.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Amazon Air: Früher nannte sich die Frachtgesellschaft noch Prime Air.

Amazon Air startet in Leipzig eine eigene Basis

Piloten im Cockpit vor dem Start: Rufzeichen werden bei allen Funksprüchen genannt und helfen, die Flugzeuge am Himmel voneinander zu unterscheiden.

Das mysteriöse Rufzeichen Amazon

Flieger von Amazon Air: Die Flotte wächst kräftig.

So baut Amazon die eigene Frachtairline aus

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies