Fracht

Eine Embraer E195 umgebaut um Frachtflugzeug: Soll so aussehen.
Vorerst nur E190 F

Embraer macht Denkpause beim E195-Umbaufrachter

Eigentlich wollte der brasilianische Flugzeugbauer Umbaufrachter auf Basis der E190 und der E195 auf den Markt bringen. Nun fokussiert sich Embraer auf die kleinere Variante.
12.05.25 - 10:12
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777 F von Aerologic: Darf weiterhin nachts in Brüssel aktiv sein.
Fluglärm

Aerologic kann Nachtflugverbot mit Boeing 777 in Brüssel abwenden

Belgiens Regierung wollte nächtliche Starts und Landungen von Boeing 777 in Brüssel verbieten. Jetzt hat sie den Plan auf Eis gelegt, der Aerologic empfindlich getroffen hätte. Aus der Welt geschafft ist er aber nicht.
03.09.24 - 17:31
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 747 von One Air: Schwierig zu warten.
One Air

Brexit zwingt britische Frachtairline, ihre Boeing 747 in den USA zu warten

Weil die Briten aus der EU ausgetreten sind, sind viele Lizenzen in der Luftfahrt ungültig geworden. Das macht die Wartung vor allem für die letzte verbleibende Betreiberin von Boeing 747 im Vereinigten Königreich sehr teuer.
22.08.24 - 11:48
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A340 von Air Belgium: Bekommt die Flotte Zuwachs?

Air Belgium schielt auf Frachter

Die neue belgische Fluglinie sieht auch ein Potenzial bei Frachtdiensten in Richtung China. Air Belgium prüft daher die Anschaffung von reinen Cargo-Fliegern.
14.07.18 - 12:56
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Ilyushin Il-276: Militärtransporter mit zivilem Potenzial.

Ilyushin enthüllt Details zum neuen Frachter

Nach dem Ausstieg Indiens ist die Il-276 ein rein russisches Projekt. Nun gab Hersteller Ilyushin erstmals einige Spezifikationen des Fliegers bekannt.
21.06.18 - 08:16
Gabriel Knupfer
Boeing 777 von Fedex: Die Airline nimmt mehr davon.

Fedex kauft 24 Flugzeuge bei Boeing

Der amerikanische Frachtriese erweitert und verjüngt seine Flotte. Deshalb kauft Fedex je zwölf Boeing 767 F und 777 F.
20.06.18 - 07:31
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 747 von Nippon Cargo in Amsterdam: Vorerst heben die Flieger nicht mehr ab.

Nippon Cargo groundet die gesamte Flotte

Inspektoren fanden in den Unterlagen der Frachtairline Ungereimtheiten. Deshalb stellte Nippon Cargo den Betrieb vorübergehend sein.
18.06.18 - 11:05
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing-767-Produktion: Der Flieger wird gut nachgefragt.

Boeing beschleunigt Produktion der 767

Wirtschaftswachstum und E-Commerce-Boom sorgen für größere Nachfrage nach Frachtflugzeugen. Boeing fährt darum bei der 767 die Produktion hoch.
30.04.18 - 06:44
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Qatar Airways will fünf weitere Frachter vom Typ Boeing 777 F. Die Airline hat eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Qatar Airways will fünf Boeing-Frachter kaufen

Die Golfairline will ihr Frachtgeschäft ausbauen. Dazu plant Qatar Airways, weitere fünf Boeing 777 F zu bestellen.
10.04.18 - 23:36
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Handelsübliche Holzpaletten auf den neuartigen Kartonkufen: Am Ende wird die Fracht von oben mit einem Netz festgezurrt.

Kartonfasern helfen Frachtern Kerosin zu sparen

Eine deutsche Firma stellt ein besonders leichtes System her, auf dem Frachtairlines ihre Waren stapeln können. Das soll den Spritverbrauch drücken. Die Erstkundin ist begeistert.
30.03.18 - 21:25
Timo Nowack
Timo Nowack
Egyptair: Cargo-Flotte wird vergrößert.

Egyptair stärkt Frachtbereich mit neuen Fliegern

Die ägyptische Staatsairline sieht Potenzial im afrikanischen und interkontinentalen Luftfrachtmarkt. Zusätzliche Flugzeuge sollen ein Stück vom Kuchen sichern.
18.03.18 - 12:44
Gabriel Knupfer
Das weltgrößte Flugzeug kann schon 74 km/h

Das weltgrößte Flugzeug kann schon 74 km/h

Vorbereitung für den Erstflug: Die Stratolaunch absolvierte in Kalifornien die Rolltests. Das größte Flugzeug der Welt erreichte dabei seine Spitzengeschwindigkeit.
28.02.18 - 16:07
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 747 von Silk Way: Die Fluggesellschaft will mehr Jumbo-Jets.

Silk Way braucht bis zu 20 weitere Boeing 747

Die aserbaidschanische Frachtairline macht sich Sorgen um die Zukunft der 747. Silk Way Airlines fordert von Boeing eine Fortsetzung des Programms. Sie hat noch großen Bedarf.
09.02.18 - 07:33
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Skizze einer Drohne von Nautilus: Soll ab 2020 einsatzbereit sein.

Eine Drohne für 20 Tonnen Fracht

Ein chinesisches Unternehmen arbeitet an einer Drohne, die 20 Tonnen Fracht mitführen kann. In den USA wird an noch leistungsfähigeren unbemannten Flugobjekten gearbeitet.
06.02.18 - 06:44
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Ehemalige ATR von ASL Switzerland: Keine Flüge mehr.

Aus für ehemalige Farnair

ASL Switzerland - die frühere Farnair – hat den Betrieb eingestellt. Die Aktivitäten der Charter- und Frachtairlinewerden von ASL Ireland übernommen.
06.02.18 - 06:41
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 747-8 in den Farben von UPS: Der Konzern ist der wichtigste Kunde für den Jumbo,

UPS rettet Boeing 747 ins nächste Jahrzehnt

Aufatmen bei Boeing: Der Logistikkonzern UPS bestellt 14 weitere 747-8 F. Damit ist die Produktion noch für ein paar Jahre gesichert.
02.02.18 - 07:11
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Indisches Essen: Leibspeise der Briten.

Curry-Luftbrücke nach Frankreich

Britische Expats in Bordeaux vermissen ihr geliebtes würziges Curry. In Frankreich ist das indische Essen zu langweilig. Daher organisierte ein Brite nun einen Sonderflug.
13.01.18 - 13:41
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing-Video: So stellt der Flugzeugbauer sein Cargo Air Vehicle vor.

Boeing lässt Frachtdrohne abheben

Der Flugzeugbauer hat ein unbemanntes Luftfahrzeug mit Elektroantrieb entwickelt. Die Frachtdrohne von Boeing soll mehr als 220 Kilogramm transportieren können.
11.01.18 - 16:19
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777 F von Turkish Airlines: Die Fluglinie will mehr davon.

Turkish kauft weitere Frachter bei Boeing

Die türkische Nationalairline verstärkt und verjüngt ihre Frachtflotte weiter. Sie kauft drei weitere Boeing 777 F.
09.01.18 - 10:00
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin

Video

Meistgelesen

zero avia dornier 228 val miftakhov 01

«In 15 Jahren werden wir Triebwerke an Flugzeugen von der Größe eines Airbus A320 oder einer Boeing 737 haben»

Jon Kotwicki in seiner Carbon Cub: Der Pilot aus Alaska hat einen neuen Höhenrekord aufgestellt.

Dieses Ultraleichtflugzeug flog dort, wo Airbus A350 unterwegs sind – mit 160-PS-Motor und Sauerstoffsystem

Flugzeug-Cockpit: Wer links sitzt, muss dafür auch qualifiziert sein.

Falscher Kapitän flog Reisende durch Europa

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs