Skizze einer Drohne von Nautilus: Soll ab 2020 einsatzbereit sein.

ProjekteEine Drohne für 20 Tonnen Fracht

Ein chinesisches Unternehmen arbeitet an einer Drohne, die 20 Tonnen Fracht mitführen kann. In den USA wird an noch leistungsfähigeren unbemannten Flugobjekten gearbeitet.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

An eine Boeing 747-8 F kommt sie noch lange nicht heran. Der Fracht-Jumbo-Jet kann bis zu 134 Tonnen Fracht mitführen. Die geplante Drohne soll aber immerhin ein Siebtel dessen Kapazität mitführen können - und sie ganz alleine ausliefern. Das ist die Vision von Sichuan Tengden Technology.

Das chinesische Jungunternehmen hat bereits gezeigt, dass es das Geschäft Ernst nimmt. Im Dezember ließ es eine Frachtversion ihrer militärischen Kampfdrohne TB-001 Scorpion per Abwurf Material an Techniker in ein abgelegenes Gebiet in China liefern. Das unbemannte Flugobjekt kann maximal 1,2 Tonnen tragen. Dabei arbeitete Sichuan Tengden mit dem Logistiker SF Express zusammen.

Nicht nur für Fracht

Das soll aber nur der Anfang sein. Sichuan Tengden - auch Tengdoen oder Tengdun geschrieben - plant eine gigantische Frachtdrohne. Sie soll acht Triebwerke besitzen, eine Spannweite von 41 Metern aufweisen und bis zu 7500 Kilometer weit fliegen können.

Das Einsatzgebiet der Super-Drohne sollen neben Frachtflügen die Überwachung von Waldbränden, l Kartographie und Katastrophenbekämpfung sein. Der Erstflug is für 2020 geplant. Die Drohne wird die Ladung zwischen den zwei Rümpfen tragen - ähnlich wie Virgin Galactics Trägerflugzeug White Knight Two.

In den USA plant man noch größer

Die Chinesen sind allerdings nicht die einzigen, die so etwas planen. Die kalifornische Jungfirma Nautilus plant eine Drohne für bis zu 90 Tonnen Ladekapazität. Diese Drohne wäre 60 Meter lang und soll ebenfalls 2020 erstmals fliegen. Die Promotoren heben als Vorteil hervor, dass die Kosten gegenüber klassischer Luftfracht in etwa halbiert werden könnten. Boeing hat kürzlich eine Frachtdrohne vorgestellt, die allerdings nur bis zu 227 Kilogramm transportieren kann.

Mehr zum Thema

Boeing-Video: So stellt der Flugzeugbauer sein Cargo Air Vehicle vor.

Boeing lässt Frachtdrohne abheben

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg