Egyptair: Cargo-Flotte wird vergrößert.

Airbus A330-200 P2FEgyptair stärkt Frachtbereich mit neuen Fliegern

Die ägyptische Staatsairline sieht Potenzial im afrikanischen und interkontinentalen Luftfrachtmarkt. Zusätzliche Flugzeuge sollen ein Stück vom Kuchen sichern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Egyptair Cargo plant zusätzliche Interkontinentalverbindungen. Dafür kauft die Fluglinie mehrere umgebaute ehemalige Passagierjets. Bis März 2019 sollen drei Airbus A330-200 P2F zur Flotte stoßen, berichtet das Fachportal Aircargo News. Das Kürzel P2F steht für passenger to freighter» – das Programm zum Umbau von Airbus-Passagierfliegern in Frachtmaschinen.

Bereits im Juni werde der erste A330-Frachter eingeflottet, so Egyptair. Die Flugzeuge können eine Ladung von 58 Tonnen aufnehmen und sollen Ziele in den USA und Asien bedienen. Geplant sind Verbindungen nach New York JFK, Guangzhou und Hongkong, unter anderem über die Drehkreuze in Köln-Bonn und Ostende-Brügge.

737-Frachter für Strecken in Afrika

Zusätzlich zu den Fliegern von Airbus plant Egyptair den Kauf von zwei Boeing 737-800-Frachtern. Diese dürften indes nicht vor 2020 in Dienst genommen werden. Die 20-Tonner sollen dereinst auf Strecken innerhalb Afrikas eingesetzt werden. Ebenfalls geplant ist die Vergrößerung der Lagerfläche in Kairo um 15.000 Quadratmeter.

Heute besteht die Flotte von Egyptair Cargo aus drei Airbus A300F. Transportiert werden etwa frische Früchte und Gemüse oder auch lebende Tiere. Die Ausbaupläne bestehen schon lange. Bereits 2012 schrieben sich die Ägypter als Erstkunden für die A330-200 P2F bei den Elbe Flugzeugwerken ein. Eigentlich hätten die Maschinen schon Ende 2017 ausgeliefert werden sollen.

Mehr zum Thema

Airbus A330: Neues Leben als Frachter.

Wo Passagiere saßen, stehen nun Frachtcontainer

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin