RiesenfliegerAn-225 nimmt die Arbeit wieder auf

Wartungsarbeiten hielten das größte Flugzeug der Welt zuletzt am Boden. Nun ist die Antonov An-225 wieder mit Fracht unterwegs. Ihr erstes Ziel war Leipzig.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Am 21. Dezember 1988 hob die Antonov An-225 zum ersten Mal ab. Fast 30 Jahre später ist der einzige je gebaute Flieger des Typs immer noch in Betrieb, oder besser gesagt wieder. Denn nachdem der sechsstrahlige Frachtriese zuletzt für umfangreiche Wartungs- und Modernisierungsarbeiten am Boden blieb, startete er am 19. März am Flughafen Kiev-Hostomel erstmals wieder zu einem Testflug.

Mittlerweile hat das ukrainische Flugzeug auch den regulären Betrieb erneut aufgenommen. Der erste Flug ging nach Leipzig/Halle. Am späten Dienstagnachmittag (3. April) landete die An-225 auf dem ostdeutschen Flughafen. Am Mittwochabend hob das größte im Einsatz befindliche Flugzeug der Welt dann mit unbekannter Fracht Richtung Athen ab. Weiter ging es am Donnerstag Richtung Dammam in Saudi-Arabien.

Platz für 50 Autos

Die An-225 ist 84 Meter lang und hat eine Spannweite von 88,4 Metern. Der Frachtraum ist 43,32 Meter lang, 6,4 Meter breit, 4,4 Meter hoch und bietet Platz für etwa den Transport von 50 Autos, so Hersteller Antonov. Der Riese kann Güter mit einem Gesamtgewicht von bis zu 250 Tonnen transportieren.

Im Jahr 2016 ging Antonov einen umstrittenen Deal mit China ein, mit dem die Produktion der An-225 wiederbelebt werden soll. Den Kooperationsvertrag mit Russlands United Aircraft Corporation hatten die Ukrainer dagegen 2015 gekündigt, mit der Folge, dass offenbar wichtige Bauteile für Antonov-Flugzeuge fehlen.

Mehr zum Thema

Antonov An-225 - in Bemalung von Cathay Pacific Cargo.

Wenn die Antonov An-225 in Cathay-Pacific-Bemalung abhebt

Ukraine: Ex-Antonov-Manager haben Verteidigung der Antonov An-225 sabotiert

Ukraine: Ex-Antonov-Manager haben Verteidigung der Antonov An-225 sabotiert

Was von der Antonov An-225 noch übrig ist: So sieht ...

So sieht die zerstörte Antonov An-225 mittlerweile aus

Beluga XL: Der Flieger mit dem riesigen Rumpf transportiert für Airbus Flugzeugteile.

Welches Flugzeug ist breiter?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies