Airbus A340 von Air Belgium: Bekommt die Flotte Zuwachs?
Ausbau

Air Belgium schielt auf Frachter

Die neue belgische Fluglinie sieht auch ein Potenzial bei Frachtdiensten in Richtung China. Air Belgium prüft daher die Anschaffung von reinen Cargo-Fliegern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Letzten Monat war es endlich soweit. Fast ein Jahr nach dem geplanten Starttermin hob Anfang Juni ein Airbus A340-300 von Air Belgium zum ersten regulären Linienflug ab. Mit zwei geleasten Flugzeugen verbindet die junge Airline nun Charleroi und Hongkong. Ein Ausbau der Frequenzen und des Streckennetzes ist bereits geplant.

Auch im Frachtbereich sieht das Management von Air Belgium große Möglichkeiten und denkt schon kurz nach dem Start laut über die Anschaffung von reinen Frachtflugzeugen nach. «In Belgien werden viele Produkte hergestellt, die in Asien sehr begehrt sind», so Geschäftsführer Nike Terzakis zum Fachportal Cargo Forwarder. Insbesondere die hohe Nachfrage durch den Onlinehandel sei interessant.

Bekannt in der Fracht-Szene

Mit Terzakis als Ex-Chef von TNT Airways (heute ASL Belgium) hat Air Belgium jemanden in die vorderste Führungsebene gesetzt, der in der Cargo-Szene kein unbeschriebenes Blatt ist. Mehrere Spediteure hätten bereits Interesse signalisiert, erklärt der Manager. Er prüft nun sorgfältig, ob zu der kleinen Flotte Frachtmaschinen stoßen sollen. Bei der Frage darüber, welches Muster in Frage kommt, bleiben die Belgier noch schweigsam.

Auch wenn mit Lüttich sogar ein etabliertes Frachtdrehkreuz in der Nähe ist, erhofft sich Air Belgium vom Standort Charleroi Vorteile: Schwacher Verkehr mit wenigen Billigfliegern ermöglichen kürzere Beladungszeiten, die zentrale Lage innerhalb Belgiens soll für eine gute Transportkette mit LKW sorgen, so Air Belgium.

Mehr zum Thema

Airbus A340-300 von Hi Fly: Machte bei Staatsbesuch Probleme.

Doppelpanne des gecharterten Airbus A340 brockt belgischem Königspaar massive Verspätung ein

Airbus A320 Neo von Brussels Airlines: Die Fluglinie baut aus.

Brussels Airlines bekommt weitere drei Airbus A320 Neo

Boeing 747 F von Air Belgium: Die Flotte wird ausgebaut.

Air Belgium macht mit neuem Namen und zusätzlichen Boeing 747 weiter

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin