Airbus A340 von Air Belgium: Bekommt die Flotte Zuwachs?

AusbauAir Belgium schielt auf Frachter

Die neue belgische Fluglinie sieht auch ein Potenzial bei Frachtdiensten in Richtung China. Air Belgium prüft daher die Anschaffung von reinen Cargo-Fliegern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Letzten Monat war es endlich soweit. Fast ein Jahr nach dem geplanten Starttermin hob Anfang Juni ein Airbus A340-300 von Air Belgium zum ersten regulären Linienflug ab. Mit zwei geleasten Flugzeugen verbindet die junge Airline nun Charleroi und Hongkong. Ein Ausbau der Frequenzen und des Streckennetzes ist bereits geplant.

Auch im Frachtbereich sieht das Management von Air Belgium große Möglichkeiten und denkt schon kurz nach dem Start laut über die Anschaffung von reinen Frachtflugzeugen nach. «In Belgien werden viele Produkte hergestellt, die in Asien sehr begehrt sind», so Geschäftsführer Nike Terzakis zum Fachportal Cargo Forwarder. Insbesondere die hohe Nachfrage durch den Onlinehandel sei interessant.

Bekannt in der Fracht-Szene

Mit Terzakis als Ex-Chef von TNT Airways (heute ASL Belgium) hat Air Belgium jemanden in die vorderste Führungsebene gesetzt, der in der Cargo-Szene kein unbeschriebenes Blatt ist. Mehrere Spediteure hätten bereits Interesse signalisiert, erklärt der Manager. Er prüft nun sorgfältig, ob zu der kleinen Flotte Frachtmaschinen stoßen sollen. Bei der Frage darüber, welches Muster in Frage kommt, bleiben die Belgier noch schweigsam.

Auch wenn mit Lüttich sogar ein etabliertes Frachtdrehkreuz in der Nähe ist, erhofft sich Air Belgium vom Standort Charleroi Vorteile: Schwacher Verkehr mit wenigen Billigfliegern ermöglichen kürzere Beladungszeiten, die zentrale Lage innerhalb Belgiens soll für eine gute Transportkette mit LKW sorgen, so Air Belgium.

Mehr zum Thema

Airbus A340-300 von Hi Fly: Machte bei Staatsbesuch Probleme.

Doppelpanne des gecharterten Airbus A340 brockt belgischem Königspaar massive Verspätung ein

Airbus A320 Neo von Brussels Airlines: Die Fluglinie baut aus.

Brussels Airlines bekommt weitere drei Airbus A320 Neo

Boeing 747 F von Air Belgium: Die Flotte wird ausgebaut.

Air Belgium macht mit neuem Namen und zusätzlichen Boeing 747 weiter

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack