Ehemalige ATR von ASL Switzerland: Keine Flüge mehr.
Betrieb eingestellt

Aus für ehemalige Farnair

ASL Switzerland - die frühere Farnair – hat den Betrieb eingestellt. Die Aktivitäten der Charter- und Frachtairlinewerden von ASL Ireland übernommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das ehemalige Management gab sich nach dem Verkauf zuversichtlich. «Farnair wird als unabhängiges Unternehmen unter dem bestehenden Management weiter arbeiten. Synergien werden aus den Größenvorteilen kommen», erklärte es 2014. Auch ein Flottenausbau war angedacht. Damals wurde die kleine Schweizer Charter- und Frachtairline von der irischen Luftfahrtgruppe ASL übernommen.

Doch es kam anders. Ende 2017 hat ASL Switzerland, wie sich die ehemalige Farnair zuletzt nannte, den Betrieb eingestellt. Der letzte Flug fand am 29. Dezember statt, wie das Luftfahrtdatenportal CH Aviation berichtet. Die Fluglinie hatte kürzlich den Auftrag der Schweizer Armee zur Versorgung der Kfor-Einheit im Kosovo an Skywork Airlines verloren. Die letzte verbliebene ATR 42 von ASL Switzerland mit dem Kennzeichen HB-AFF wurde stillgelegt. Die Aktivitäten werden von ASL Ireland übernommen.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack