Boeing 777 F von Beteiligung Aerologic: DHL Express bekommt mehr Flugzeuge.

Zusätzliche KapazitätenDHL Express rüstet sich mit Boeing 777 F für die Hochsaison

Das Luftfrachtunternehmen von DHL kündigt eine Stärkung seiner Boeing-777-F-Flotte an. Einige Fragen lässt DHL Express dabei allerdings offen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Damit endet auch die Hochsaison für die meisten Fluggesellschaften. Anders sieht es in der Logistikbranche aus: Hier steht die Hochsaison noch bevor. Sie beginnt Ende August und erreicht ihren Höhepunkt rund um den Black Friday Ende November und dann im Dezember in der Vorweihnachtszeit.

Beim schnellen Warentransport zwischen Kontinenten ist dabei die Luftfracht gefragt. Um der Nachfrage gerecht zu werden, kündigt DHL Express nun an, für den Saisonhöhepunkt im vierten Quartal mehr als 100 Millionen Euro in Transport- und Abfertigungskapazitäten der Luftfracht zu investieren. Denn das Unternehmen erwartet in diesem Jahr ein weltweites Wachstum von 8,8 Prozent im E-Commerce, also zwischen Unternehmen und Kunden, sowie eine allmähliche Erholung im Warenverkehr zwischen Firmen.

Sukzessive Einflottung

Zusätzliche Abfertigungs- und Sortierkapazitäten hat der Konzern bereits bereits im Bodennetzwerk geschaffen, einschließlich der Drehkreuze in Kopenhagen, Köln, Paris, Atlanta, Brüssel und East Midlands. Darüber hinaus wird DHL Express «sukzessive acht neue Boeing 777-Frachtflugzeuge in Betrieb nehmen», so das Unternehmen.

Auf Nachfrage erklärt ein Sprecher, dass es sich nicht um eine neue Order handelt, sondern die Jets bereits im Voraus bestellt wurden. «Insgesamt betreibt DHL Express 44 Boeing 777.» Weitere Details nennt er nicht. Auf die Frage, bei welchem Flugbetrieb die acht neuen Frachter eingesetzt werden, geht der Sprecher nicht ein. In der Mitteilung heißt es nur, sie seien «für transpazifische und interkontinentale Routen zwischen Asien und Europa» vorgesehen.

Mehrere Flugbetriebe

DHL Express betreibt gemeinsam mit Lufthansa Cargo die deutsche Frachtairline Aerologic. Basis des Joint Ventures ist der Flughafen Leipzig/Halle. Die Flotte der Cargo-Fluggesellschaft ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Bereits 2021 hatte DHL acht weitere Boeing 777 für Aerologic bestellt, zur Auslieferung ab 2022.

Aerologic ist aber nicht die einzige Fluggesellschaft, die Boeing-777-Frachter für DHL betreibt. Auch die englische Tochter DHL Air verfügt über neun Triple Seven. Insgesamt besteht die Flotte der englischen Frachtairline aus 24 Flugzeugen.

DHL-Airlines ohne Boeing 777

In Österreich hat DHL Express 2021 als Antwort auf den Brexit DHL Air Austria gegründet. Die Flotte besteht heute aus 18 Boeing 757 und drei 767-300 F. European Air Transport (EAT) Leipzig ist eine weitere DHL-Airline, allerdings setzt sie keine Boeing 777 ein.

Mehr zum Thema

Boeing 777 F von Aerologic: Darf weiterhin nachts in Brüssel aktiv sein.

Aerologic kann Nachtflugverbot mit Boeing 777 in Brüssel abwenden

Die Boeing 767-300 F: Schon im Einsatz.

DHL Air Austria hat ihre erste Boeing 767-300 F übernommen

Hello Austria! Die Boeing 757 wechselte  die Registrierung.

DHL macht Österreich zum Brexit-Gewinner

Flugzeuge von DHL Express: In Massagegeräten versteckter Sprengstoff sollte an Bord von Frachtern gelangen.

Russland steckt wohl hinter geplanten Anschlägen auf Jets von DHL Express

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies