Boeing 747 von Silk Way: Die Fluggesellschaft will mehr Jumbo-Jets.

FrachtairlineSilk Way braucht bis zu 20 weitere Boeing 747

Die aserbaidschanische Frachtairline macht sich Sorgen um die Zukunft der 747. Silk Way Airlines fordert von Boeing eine Fortsetzung des Programms. Sie hat noch großen Bedarf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Baku scheint man Gefallen am neuen Jumbo-Jet gefunden zu haben. Der aserbaidschanische Luftfahrtkonzern Silk Way Group besitzt mit seiner Tochter Silk Way West Airlines bereits fünf Boeing 747-8 F. Vergangenen Oktober gab sie bekannt, zwei weitere Flugzeuge des Typs kaufen zu wollen.

Doch das reicht bei weitem nicht, wie Jahangir Asgarov am Mittwoch (7. Februar) bekannt gab. Er ist Präsident der staatlichen Fluggesellschaft Azal Azerbaijan Airlines und über familiäre Verbindungen auch Großaktionär der Silk Way Group, an der wiederum auch die Familie von Staatspräsident Ilham Aliyev beteiligt ist. Weil sich Aserbaidschan als Drehscheibe zwischen Ost und West zu profilieren versucht, brauche man in den kommenden zehn Jahren zusätzliche Flieger.

Boeing-Besuch in Baku

Asgarov nannte eine konkrete Zahl, wie das Nachrichtenportal Azer News schreibt. 20 weitere Boeing 747-8 F brauche man bis 2028, so der Manager. Deshalb macht er sich Sorgen, dass der amerikanische Flugzeugbauer das 747-Programm einstellen könnte. Er will deshalb bei Boeing intervenieren und eine Fortführung verlangen. Bereits wurde Boeing-Zivilflugzeug-Chef Kevin McAllister nach Baku zu Gesprächen eingeladen. Die Visite soll in den kommenden Wochen stattfinden.

Silk Way Group besteht neben vielen anderen luftfahrtnahen Unternehmen aus zwei Frachtairlines. Silk Way besitzt fünf Ilyushin Il-76. Silk Way West besitzt fünf Boeing 747-8 F und eine 747-400 F.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 in den Farben von UPS: Der Konzern ist der wichtigste Kunde für den Jumbo,

UPS rettet Boeing 747 ins nächste Jahrzehnt

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack