Boeing 777 F von Lufthansa Cargo: Aktuell massive Probleme.

Update lief schiefIT-Update misslingt und legt Lufthansa Cargo lahm

Ein Update eines zentralen Informatikprogramms lief schief und musste rückgängig gemacht werden. Deshalb muss Lufthansa Cargo Flüge streichen und sich auf dringende Sendungen konzentrieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Seit Dienstag (17. September) hat Lufthansa Cargo massive Probleme. Weil ein Update eines Informatikprogramms schieflief, musste die Frachtairline die Abfertigung in Frankfurt und München zeitweise aussetzen, wie das Portal Aero berichtet. Die lokale Auslieferung von Importsendungen und lokale Annahme von Exportsendungen in Frankfurt und München wurde bis zum Dienstagabend ausgesetzt.

Damit nicht genug. Alle Flüge und LKW-Transporte, die bis Mittwochabend um Mitternacht in Frankfurt und München ankommen sollten, wurden entweder gestrichen oder können keine reguläre Fracht mitführen, wie Lufthansa Cargo schreibt. Ausnahmen gab es nur noch für dringende Sendungen. Man werde aber alles daransetzen, der betroffenen Kundschaft «den bestmöglichen Support zu bieten».

Aktuell stark eingeschränkter Betrieb

Schuld ist der Wechsel zu einer neuen Version des Programms Icap, über das sämtliche Buchungen und Handling-Prozesse abgewickelt werden. Die Umstellung wurde monatelang vorbereitet. Sie wurde dabei mehrfach verschoben, wie Aero schreibt. Dennoch traten während dem Prozess in der Nacht vom 16. auf den 17. September unerwartete technische Schwierigkeiten auf. Der Betrieb kam schnell ins Stocken. Schließlich musste Lufthansa Cargo zur alten Version zurückkehren.

Am Mittwochmorgen konnte das Problem laut Lufthansa Cargo behoben werden. Nun gebe es aber einen Rückstau bei Frachtsendungen, so die Frachtairline. Den werde man «schnellstmöglich abbauen». Bis alle Maßnahmen vollständig greifen, könne es aber weiterhin zu Verzögerungen oder Umbuchungen kommen. Unter anderem wird auf innereuropäischen Flügen ab Frankfurt bis am Freitag um Mitternacht keine Fracht geladen. Wenn es möglich sei, versuche man auf LKW-Transport umzustellen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo startet erste Direktverbindung zwischen Asien und Amerika

Lufthansa Cargo startet erste Direktverbindung zwischen Asien und Amerika

Lufthansa Cargo steuert zwei neue Ziele in China an

Lufthansa Cargo steuert zwei neue Ziele in China an

Empfang nach dem letzten Flug.

Lufthansa Cargo hat das Kapitel MD-11 abgeschlossen

ticker-zoll-grenze

Bier statt Bombe: Mann verpasst in Frankfurt Flug wegen schlechtem Scherz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies