Einer der führenden Logistikunternehmen Lateinamerikas hat jetzt eine eigene Frachtairline. Braspress Air Cargo verkürzt die Lieferzeiten in die Amazonasregion massiv.
In Deutschland gehören DHL, DB Schenker oder Dachser zu den führenden Logistikunternehmen. In Brasilien ist es Braspress. Das Unternehmen ist zudem auch in anderen lateinamerikanischen Märkten aktiv. Im Gegensatz zu DHL betreibt es bisher keine eigene Luftfrachtflotte. Das änderte sich jetzt.
Am 27. Mai startete Braspress Air Cargo mit einer Boeing 737-400F ihren kommerziellen Erstflug. Die Airline wurde bereits im Dezember 2022 gegründet. Im April dieses Jahres erhielt sie ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) von der brasilianischen Luftfahrtbehörde. Der Logistiker plant, mit dem Flugzeug Viracopos mit Manaus zu verbinden.
Urubatan Helou, Chef von Braspress, erklärte, dass Bestellungen, die früher bis zu 15 Tage über das Straßen- und Flusssystem benötigten, um das Amazonasgebiet zu erreichen, nun mit den Flugzeugen von Braspress Air Cargo innerhalb von maximal 48 Stunden zugestellt werden könnten.
Die Flotte besteht aus zwei Boeing 737-400 F mit den Kennungen PS-BPA und PS-BPB. Beide Flugzeuge sind etwa 27 Jahre alt und wurden ursprünglich 1998 als Passagierjets an Aeroflot ausgeliefert. Im Jahr 2011 wurden sie zu Frachtflugzeugen umgebaut und waren seitdem auch für Fedex im Einsatz. Während ein Flugzeug die Strecke in das Amazonasgebiet fliegt, dient das andere als Ersatzmaschine.