Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Braspress Air CargoEine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

Einer der führenden Logistikunternehmen Lateinamerikas hat jetzt eine eigene Frachtairline. Braspress Air Cargo verkürzt die Lieferzeiten in die Amazonasregion massiv.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Deutschland gehören DHL, DB Schenker oder Dachser zu den führenden Logistikunternehmen. In Brasilien ist es Braspress. Das Unternehmen ist zudem auch in anderen lateinamerikanischen Märkten aktiv. Im Gegensatz zu DHL betreibt es bisher keine eigene Luftfrachtflotte. Das änderte sich jetzt.

Am 27. Mai startete Braspress Air Cargo mit einer Boeing 737-400F ihren kommerziellen Erstflug. Die Airline wurde bereits im Dezember 2022 gegründet. Im April dieses Jahres erhielt sie ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) von der brasilianischen Luftfahrtbehörde. Der Logistiker plant, mit dem Flugzeug Viracopos mit Manaus zu verbinden.

Braspress Air Cargo setzt auf Boeing 737 F

Urubatan Helou, Chef von Braspress, erklärte, dass Bestellungen, die früher bis zu 15 Tage über das Straßen- und Flusssystem benötigten, um das Amazonasgebiet zu erreichen, nun mit den Flugzeugen von Braspress Air Cargo innerhalb von maximal 48 Stunden zugestellt werden könnten.

Die Flotte besteht aus zwei Boeing 737-400 F mit den Kennungen PS-BPA und PS-BPB. Beide Flugzeuge sind etwa 27 Jahre alt und wurden ursprünglich 1998 als Passagierjets an Aeroflot ausgeliefert. Im Jahr 2011 wurden sie zu Frachtflugzeugen umgebaut und waren seitdem auch für Fedex im Einsatz. Während ein Flugzeug die Strecke in das Amazonasgebiet fliegt, dient das andere als Ersatzmaschine.

Mehr zum Thema

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ticker abaete linhas aereas

Abaeté Linhas Aéreas verstärkt Angebot für Hochsaison

ticker-brasilien

Das sind die zwei sichersten Flughäfen Brasiliens

Boeing 737 Max von Gol: Die Maschine bleib im Asphalt stecken.

Luftfahrtbehörde schränkt Betrieb an Flughafen ein, weil Jets im Vorfeld einsinken

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies