Boeing-767-Produktion: Der Flieger wird gut nachgefragt.

FrachtgeschäftBoeing beschleunigt Produktion der 767

Wirtschaftswachstum und E-Commerce-Boom sorgen für größere Nachfrage nach Frachtflugzeugen. Boeing fährt darum bei der 767 die Produktion hoch.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Luftfrachtbranche geht es langsam wieder gut: 2017 verzeichnete sie ein Wachstum von 9 Prozent – das stärkste seit langem. Davon profitiert auch Flugzeugbauer Boeing. Laut Geschäftsführer Denis Muilenburg glaubt man an ein langfristiges Erstarken des Luftfrachtmarkts. Weil mehr Fracht in mehr Flugzeuge muss, sind die Auftragsbücher von Boeing prall gefüllt.

Für die Boeing 767 liegen 99 Bestellungen vor. Davon sind 61 Bestellungen für Frachtflugzeuge, 38 für militärische Tankflugzeuge. Nun reagiert Boeing und will die Produktion der 767 ab 2020 von 2,5 auf 3 Maschinen pro Monat hochfahren. Doch auch bei anderen Flugzeugtypen profitieren die Amerikaner vom Luftfrachtboom.

Auch Amazon macht mit

Noch im Sommer 2016 dachte Boeing laut darüber nach, die Produktion der Boeing 747 auslaufen zu lassen. Nun hilft das Logistikunternehmen UPS, das Ende der 747 hinauszuzögern: Im Februar 2018 gab das Unternehmen bekannt, den Umfang einer bestehenden Bestellung auf 28 neue Boeing 747 zu verdoppeln. Zusätzlich orderte UPS vier neue 767. Auch bei den noch größeren Frachtmaschinen vom Typ Boeing 777 verzeichnet Boeing steigendes Interesse: Qatar Airways kauft fünf, die japanische ANA zwei 777.

Im Zuge des Booms beim E-Commerce ist auch der Versandhandelsriese Amazon ins Luftfrachtgeschäft eingestiegen. Seit 2016 operiert die Sparte Amazon Air mit inzwischen 40 geleasten Boeing 767. Amazon Air baut auf dem Northern Kentucky Airport bei Cincinnati ein eigenes Frachtdrehkreuz auf. Auch Passagierairlines profitieren vom Frachtboom: Im prozentual gesehen kleinen Geschäftsbereich des Frachttransports im Laderaum verzeichnen sie prozentual zweistellige Wachstumsraten.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin