Boeing 747 von Nippon Cargo in Amsterdam: Vorerst heben die Flieger nicht mehr ab.

Nach InspektionNippon Cargo groundet die gesamte Flotte

Inspektoren fanden in den Unterlagen der Frachtairline Ungereimtheiten. Deshalb stellte Nippon Cargo den Betrieb vorübergehend sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Unheil nahm am Donnerstag seinen Lauf. Inspektoren des japanischen Verkehrsministeriums überprüften an jenem Tag in den Büros von Nippon Cargo Airlines Akten. Dabei stießen sie auf Unregelmäßigkeiten in den Wartungsunterlagen der Frachtfluglinie. Wie sie zugibt, waren die für ein Flugzeug angegebenen Mengen an Schmieröl nicht korrekt deklariert.

Darum groundete Nippon Cargo am Samstag (16. Juni) die gesamte Flotte und stellte den Flugbetrieb vorübergehend ein. Die Sicherheit gehe vor, deshalb habe man sich zu dieser Maßnahme entscheiden, so die Fluggesellschaft in einer Pressemitteilung. Man werde jetzt alle Unterlagen in Ordnung bringen. Das dauere mindestens eine Woche.

Elf Boeing 747

Die Inspektoren des Verkehrsministeriums haben nicht ohne Grund bei Nippon Cargo geklingelt. In den letzten Monaten gab es gleich mehrere Vorfälle mit Flugzeugen der Airline. Zwei Mal verloren Jets im Anflug auf Tokio Narita Verschalungen der Triebwerke, ein Mal kam es bei der Landung in Hongkong zu einem Triebwerksbrand.

Nippon Cargo betreibt eine Flotte von elf Boeing 747. Damit fliegt sie Fracht zwischen der Heimbasis Japan, China, Europa, Singapur und den USA.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies