Umwelt

Webseite von Compensaid (Montage): Existiert nicht mehr.
Aus für Compensaid

Lufthansa schließt eigenen Kompensationsanbieter

Nach fünf Jahren ist Schluss. Die Lufthansa-Gruppe schließt ihren einen eigenen Kompensationsanbieter Compensaid und integriert ihn ins eigene Angebot.
05.09.24 - 15:08
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Essensvorbereitung bei Gate Group: Sparen und die Umwelt schonen.
Nachhaltigkeit

Wie Caterer Gate Gourmet mit simplen Dingen viel spart

Es sind aber nicht immer nur Großprojekte, die in Sachen Nachhaltigkeit Fortschritte bringen. Cateringriese Gate Gourmet zeigt, wie man mit kleinen Innovationen sparen und die Umwelt schonen kann.
13.05.24 - 12:30
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Climeworks-Anlage: CO2 kommt in Gesteinsformationen.
Lufthansa-Tochter

Warum Swiss CO2 aus der Luft filtert

Die Schweizer Fluggesellschaft tut sich mit einer Firma zusammen, die CO2 in Gesteinsformationen speichert. Irgendwann könnte das auch bei der Treibstoffproduktion helfen.
07.03.24 - 20:11
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Flugzeug: Alternative Treibstoffe können aus Energiepflanzen wie etwa Leindotter gewonnen werden.

Airbus, Boeing, KLM und Co. fordern Biokerosin-Pflicht

Eine Initiative des Weltwirtschaftsforums WEF fordert die EU auf, eine Pflicht zur Beimischung alternativer Kraftstoffe einzuführen. Getragen wird sie von Flugzeugbauern, Flughäfen und Airlines.
17.11.20 - 07:01
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Das Testtriebwerk von Rolls-Royce: Hängt in Derby in Großbritannien.

Rolls-Royce will Triebwerke ganz mit Biokerosin antreiben

Der Triebwerkshersteller will es möglich machen, dass seine Motoren zu 100 Prozent mit nachhaltigem Treibstoff betrieben werden können. Dazu startet Rolls-Royce Tests in Großbritannien.
13.11.20 - 06:55
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Piper M, die mit einer Kombination aus Batterien und Brennstoffzellen abhob und landete: Weltpremiere.

Piper absolviert Jungfernflug mit Wasserstoff

Erstmals ist ein Flugzeug geflogen, das mit einer Kombination aus Batterien und Brennstoffzellen angetrieben wird. Zero Avia will die Technik bis 2023 zur Serienreife bringen.
29.09.20 - 09:10
Unternehmensmeldung
Heart Aviation's ES-19: This is what the electric aircraft will look like.

Schwedischer Elektroflieger soll 2024 abheben

Neue Technik, neue Chancen am Markt: In Göteborg soll ein neuer Flugzeughersteller entstehen. Heart Aerospace setzt auf 19 Plätze und Elektroantrieb.
01.10.20 - 07:59
Timo Nowack
Timo Nowack
Dornier-228-Testflugzeug: Ab 2026 in der Luft.

Dornier 228 soll mit Wasserstoff fliegen

Die Forscher des DLR und des Triebwerksherstellers MTU Aero Engines tüfteln an einem neuen Wasserstoff-Antrieb. Damit soll schon in sechs Jahren eine Dornier 228 fliegen.
14.08.20 - 17:55
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug im Landeanflug: Was treibt es in Zukunft an?

Wasserstoff soll Luftfahrt grüner machen

Wasserstoff-Antriebe sollen die Luftfahrt weniger umweltschädlich machen. Jetzt will die EU die Entwicklung der Technologie im großen Stil vorantreiben.
09.07.20 - 07:04
Timo Nowack
Timo Nowack
Frankreich: mehr Zug statt Flug - so will es die Regierung.

Verbot von kurzen Inlandsstrecken gilt für alle

Air France muss inländische Routen aufgeben, wenn es eine Bahnalternative gibt. Dasselbe gelte für andere Airlines, stellt Frankreichs Regierung klar.
24.06.20 - 06:30
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Leonore Gewessler: «Wenn Tickets 9,90 kosten, dann zahlen Umwelt und Klima drauf.

«Gerade auf der Kurzstrecke ist die Zukunft der Zug»

Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler über den Mindestpreis für Flugtickets, Bahn vs. Flug und die Zukunft der Luftfahrt.
23.06.20 - 10:15
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Parlamentssitz in Den Haag: Politiker der Niederlande wollen Österreich kopieren.

Auch Niederlande planen Mindestpreis für Flugtickets

Dass Österreich einen Mindestpreis für Flugtickets angekündigt hat, kommt bei den niederländischen Regierungsparteien gut an. Sie wollen nachziehen.
19.06.20 - 11:49
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Rein elektrisch: Der Flieger von Pipistrel fliegt emissionsfrei.

Erstes reines Elektroflugzeug bekommt Zulassung

Es ist eine Weltpremiere. Zum ersten Mal überhaupt hat ein reines Elektroflugzeug die offizielle Typenzulassung erhalten.
11.06.20 - 12:13
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Canadair CL-415 der kroatischen Luftwaffe: Teil der europäischen Wasserbomber-Flotte.

Die EU erweitert ihre Feuerlösch-Flotte

Die Europäische Union baut im Kampf gegen Waldbrände eine Flotte mit Wasserbombern auf. Jetzt wurde sie nochmals erweitert.
09.06.20 - 13:35
Robert Erenstein
Robert Erenstein
Umgerüstete Cessna 208 Caravan: Braucht kein Kerosin.

Elektroflugzeug bricht Weltrekord

Es ist nicht das erste Passagierflugzeug, das voll elektrisch geflogen ist, aber das größte. Eine Cessna 208 Caravan flog für 30 Minuten rein elektrisch.
29.05.20 - 11:50
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Lufthansa setzt auf Treibstoff aus Luft und Licht

Lufthansa setzt auf Treibstoff aus Luft und Licht

Forscher und Ingenieure der ETH Zürich arbeiten an einem C02-neutralen Treibstoff. Jetzt steigt die Lufthansa-Gruppe in das Projekt ein.
23.08.22 - 11:28
Timo Nowack
Timo Nowack
Französischer Schnellzug TGV: Großes Inlandsnetz.

Paris hilft Air France - wenn Airline grüner wird

Frankreich stützt die Nationalairline mit Milliarden. Im Gegenzug soll Air France nicht mehr gegen den TGV antreten und den CO2-Ausstoß verringern.
04.05.20 - 14:36
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Konzeptgrafik eines hybriden Flugzeuges: Sehen so die Passagierflieger der Zukunft aus?

Uni Stuttgart will hybridem 50-Sitzer zu Durchbruch verhelfen

Die Europäische Union fördert das nächste Projekt für Elektro-Passagierflugzeuge. Mit Futprint 50 wollen Forscher unter Führung der Uni Stuttgart die Verwirklichung eines 50-Sitzers forcieren.
03.03.20 - 07:03
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Konzeptstudie eines 19-sitzigen Elektrofliegers: «Sinnvoll CO2-sparend».

Deutsche Forscher halten Elektro-Kurzstrecken für machbar

Bisher fliegen nur Kleinflugzeuge elektrisch. Dass sich der Schritt zur nächsten Elektroflieger-Kategorie lohnt, zeigt eine Studie des DLR und Bauhaus Luftfahrt.
21.02.20 - 06:49
Felix Stoffels
Felix Stoffels

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.

Meistgelesen

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Boeing 747-8 von Qatar Amiri Flight: Braucht Sonderbehandlung.

Boeing 747-8 des Emirs von Katar sorgt auf Mallorca für Stress

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.

Airbus A320 Neo von Marabu muss nach harter Landung in Funchal inspiziert werden

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich