Dornier-228-Testflugzeug: Ab 2026 in der Luft.
Forschungsprojekt des DLR

Dornier 228 soll mit Wasserstoff fliegen

Die Forscher des DLR und des Triebwerksherstellers MTU Aero Engines tüfteln an einem neuen Wasserstoff-Antrieb. Damit soll schon in sechs Jahren eine Dornier 228 fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Im April 1988 absolvierte die einzige je gebaute Tupolev Tu-155 ihren Jungfernflug. Die Neuheit: Das Flugzeug wurde mit Wasserstoff angetrieben. Das Projekt wurde aber nicht weiter verfolgt. Zu teuer war der alternative Antrieb. Nun setzt die Europäische Union wieder voll auf den alternativen Treibstoff. Sie will bis 2050 die Luftfahrt dank Wasserstoff emissionsfrei machen.

An das Potenzial glaubt auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR. Zusammen mit dem deutschen Triebwerkshersteller MTU Aero Engines entwickelt es einen Brennstoffzellen-Antrieb. Anfang August haben sie dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Als Testflugzeug wird den Partnern eine Dornier 228 dienen. Der Erstflug des Wasserstoff-Turboprops soll 2026 stattfinden.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-155: Mehr als 100 erfolgreiche Testflüge.

Die Tupolev, die bereits vor 32 Jahren mit Wasserstoff flog

Prototyp der HY4: Strom für Elektromotoren aus Wasserstoff.

Taugt Wasserstoff als Revolutionär der Luftfahrt?

Flugzeug im Landeanflug: Was treibt es in Zukunft an?

Wasserstoff soll Luftfahrt grüner machen

Die Caproni Ca. 60 im März 1921.

Der gigantische Dreidecker vom Lago Maggiore, der beim zweiten Flug abstürzte

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg