Dornier-228-Testflugzeug: Ab 2026 in der Luft.

Forschungsprojekt des DLRDornier 228 soll mit Wasserstoff fliegen

Die Forscher des DLR und des Triebwerksherstellers MTU Aero Engines tüfteln an einem neuen Wasserstoff-Antrieb. Damit soll schon in sechs Jahren eine Dornier 228 fliegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im April 1988 absolvierte die einzige je gebaute Tupolev Tu-155 ihren Jungfernflug. Die Neuheit: Das Flugzeug wurde mit Wasserstoff angetrieben. Das Projekt wurde aber nicht weiter verfolgt. Zu teuer war der alternative Antrieb. Nun setzt die Europäische Union wieder voll auf den alternativen Treibstoff. Sie will bis 2050 die Luftfahrt dank Wasserstoff emissionsfrei machen.

An das Potenzial glaubt auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR. Zusammen mit dem deutschen Triebwerkshersteller MTU Aero Engines entwickelt es einen Brennstoffzellen-Antrieb. Anfang August haben sie dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Als Testflugzeug wird den Partnern eine Dornier 228 dienen. Der Erstflug des Wasserstoff-Turboprops soll 2026 stattfinden.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-155: Mehr als 100 erfolgreiche Testflüge.

Die Tupolev, die bereits vor 32 Jahren mit Wasserstoff flog

Prototyp der HY4: Strom für Elektromotoren aus Wasserstoff.

Taugt Wasserstoff als Revolutionär der Luftfahrt?

Flugzeug im Landeanflug: Was treibt es in Zukunft an?

Wasserstoff soll Luftfahrt grüner machen

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies