Die Piper M, die mit einer Kombination aus Batterien und Brennstoffzellen abhob und landete: Weltpremiere.

Zero AviaPiper absolviert Jungfernflug mit Wasserstoff

Erstmals ist ein Flugzeug geflogen, das mit einer Kombination aus Batterien und Brennstoffzellen angetrieben wird. Zero Avia will die Technik bis 2023 zur Serienreife bringen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Rein batteriebetriebene Flugzeuge haben immer noch eine kurze Reichweite. Zero Avia setzt deshalb auf einen Hybridantrieb aus Batterien und Wasserstoff. Vergangene Woche flog erstmals ein kommerziell nutzbares Flugzeug - eine Piper M-Klasse – mit einer Kombination aus Batterien und Brennstoffzellen. Der mit der Technik des britisch-amerikanischen Unternehmens durchgeführte Flug fand in der Forschungs- und Entwicklungszentrale in Cranfield, nordwestlich von London, statt.

Zero Avia will sich in einem ersten Schritt auf den Markt für Flüge mit 10 bis 20 Passagieren und einer Distanz bis zu 500 Seemeilen oder 926 Kilometern konzentrieren. Ab 2023 soll der Antrieb kommerziell einsetzbar und in bestehende Flugzeugmodelle einbaubar sein. Die Macher versprechen 75 Prozent tiefere Treibstoff- und Wartungskosten und bis zu 50 Prozent tiefere Kosten pro Flug.

Mehr zum Thema

Warum Airbus’ Wasserstoffflieger hinten keine Fenster haben

Warum Airbus’ Wasserstoffflieger hinten keine Fenster haben

Airbus stellt drei Wasserstoff-Flugzeuge vor

Airbus stellt drei Wasserstoff-Flugzeuge vor

Easyjet applaudiert Airbus' Wasserstofffliegern

Easyjet applaudiert Airbus' Wasserstofffliegern

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack