Die Piper M, die mit einer Kombination aus Batterien und Brennstoffzellen abhob und landete: Weltpremiere.

Zero AviaPiper absolviert Jungfernflug mit Wasserstoff

Erstmals ist ein Flugzeug geflogen, das mit einer Kombination aus Batterien und Brennstoffzellen angetrieben wird. Zero Avia will die Technik bis 2023 zur Serienreife bringen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Rein batteriebetriebene Flugzeuge haben immer noch eine kurze Reichweite. Zero Avia setzt deshalb auf einen Hybridantrieb aus Batterien und Wasserstoff. Vergangene Woche flog erstmals ein kommerziell nutzbares Flugzeug - eine Piper M-Klasse – mit einer Kombination aus Batterien und Brennstoffzellen. Der mit der Technik des britisch-amerikanischen Unternehmens durchgeführte Flug fand in der Forschungs- und Entwicklungszentrale in Cranfield, nordwestlich von London, statt.

Zero Avia will sich in einem ersten Schritt auf den Markt für Flüge mit 10 bis 20 Passagieren und einer Distanz bis zu 500 Seemeilen oder 926 Kilometern konzentrieren. Ab 2023 soll der Antrieb kommerziell einsetzbar und in bestehende Flugzeugmodelle einbaubar sein. Die Macher versprechen 75 Prozent tiefere Treibstoff- und Wartungskosten und bis zu 50 Prozent tiefere Kosten pro Flug.

Mehr zum Thema

Warum Airbus’ Wasserstoffflieger hinten keine Fenster haben

Warum Airbus’ Wasserstoffflieger hinten keine Fenster haben

Airbus stellt drei Wasserstoff-Flugzeuge vor

Airbus stellt drei Wasserstoff-Flugzeuge vor

Easyjet applaudiert Airbus' Wasserstofffliegern

Easyjet applaudiert Airbus' Wasserstofffliegern

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies