Flugzeug im Landeanflug: Was treibt es in Zukunft an?

EU-StrategieWasserstoff soll Luftfahrt grüner machen

Wasserstoff-Antriebe sollen die Luftfahrt weniger umweltschädlich machen. Jetzt will die EU die Entwicklung der Technologie im großen Stil vorantreiben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Frankreich gab im Juni das Ziel aus, Wasserstoff-Antriebe für Helikopter und Flugzeuge zu entwickeln. Am Mittwoch (8. Juli) hat auch die Europäische Kommission eine Wasserstoff-Strategie beschlossen, die dazu beitragen soll, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen.

«Vorrangiges Ziel ist die Entwicklung von erneuerbarem Wasserstoff, der hauptsächlich mithilfe von Wind- und Sonnenenergie erzeugt wird», so die Kommission. Allerdings seien auch andere Formen CO2-armen Wasserstoffs erforderlich. Alleine bis 2024 will die EU die Erzeugung von bis zu eine Million Tonnen erneuerbarem Wasserstoff unterstützen.

Ausgangsstoff für synthetisches Kerosin

Bis 2050 sollen die Technologien für erneuerbaren Wasserstoff ausgereift sein. In großem Maßstab sollen sie dann in allen Bereichen zum Einsatz kommen, in denen die Ablösung von fossilen Treibstoffen schwierig ist. Dazu gehört auch die Luftfahrt.

So hält die Kommission fest: «Langfristig kann Wasserstoff als Ausgangsstoff für die Herstellung von flüssigem synthetischem Kerosin und anderen synthetischen Kraftstoffen auch zu einer Option für die Dekarbonisierung des Luft- und Seeverkehrs werden.»

Mehr zum Thema

Airbus-Entwickler: Die französische Regierung will einen Nachfolger für den Airbus A320.

Frankreich will bis 2035 einen grünen Airbus A320

Rein elektrisch: Der Flieger von Pipistrel fliegt emissionsfrei.

Erstes reines Elektroflugzeug bekommt Zulassung

Frankreich: mehr Zug statt Flug - so will es die Regierung.

Verbot von kurzen Inlandsstrecken gilt für alle

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg