Die staatliche Airline aus Belarus fliegt bald wieder nach Tel Aviv. Allerdings dauert das fast drei Mal so lange wie früher. Und für die Fluggäste gibt es weitere schlechte Nachrichten. Mehr
Die belarussiche Nationalairline fliegt wieder von Minsk in die russische Exklave Kaliningrad. Aufgrund von Sanktionen ist ein großer Umweg nötig. Mehr
Flugzeuge aus Sowjetzeiten sind selten geworden, erst recht seit den Sanktionen. Eine Ilyushin Il-76 der Frachtairline Rubystar aus Belarus ist dagegen noch viel in der Welt unterwegs. Mehr
Die beiden Nachbarstaaten wollen im Flugzeugbau zusammenarbeiten. Belarus soll Russland helfen, von westlichen Lieferanten unabhängiger zu werden - bei Irkut MS-21, Superjet 100 und Ilyushin Il-114-300. Mehr
Die Nationalairline von Belarus kann wegen der EU-Sanktionen nur noch mit 15 Flugzeugen fliegen. Für 2022 will sich Belavia neue Flieger beschaffen - von außerhalb der Union. Mehr
Die Flugzeug-Leasingverträge von in der Europäischen Union ansässigen Firmen mit der staatlichen belarussischen Fluggesellschaft Belavia werden enden, sobald die EU ihre neue Runde von Sanktionen… Mehr
Die türkische Fluggesellschaft wehrt sich gegen den Vorwurf, gezielt Migranten nach Belarus zu bringen. Die EU droht derweil mit Sanktion gegen Airlines. Mehr
Litauen will Weißrussland bestrafen. Das Land schlägt vor, dass Leasingfirmen aus der EU der Staatsairline Belavia keine Jets mehr vermieten dürfen. Mehr
Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines sind über alternative Routen nach Russland geflogen. Dabei wählten sie unterschiedliche Wege, um Weißrussland zu vermeiden. Mehr
Eine Boeing 737 des belarussischen Machthabers Lukaschenko ist bei Lufthansa Technik zur Wartung zu Gast. Techniker erwägen, die Arbeit an dem Jet zu verweigern. Mehr