Blick aus dem Fenster eines Belavia-Jets: Die Fluglinie gibt sich kämpferisch.

Kleine FlotteBelavia will sich Flugzeuge von außerhalb der EU beschaffen

Die Nationalairline von Belarus kann wegen der EU-Sanktionen nur noch mit 15 Flugzeugen fliegen. Für 2022 will sich Belavia neue Flieger beschaffen - von außerhalb der Union.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind schwerwiegende Vorwürfe, welche die Europäische Union Belavia macht. Die Nationalairline von Belarus habe nicht nur ihren Beschäftigten untersagt, «gegen die Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen und die Massenverhaftungen zu protestieren». Sie sei auch daran beteiligt gewesen, «Migranten aus dem Nahen und Mittleren Osten nach Belarus zu bringen», schreibt sie.

Insbesondere aus dem Libanon, aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Türkei habe Belavia die Menschen nach Minsk geflogen. Die Fluggesellschaft habe dazu neue Routen eröffnet sowie die Zahl der Flüge auf bestehenden Strecken erhöht. Darum hat die EU Belavia Mitte November mit weiteren Sanktionen belegt. Ihre Vermögenswerte wurden eingefroren und es wurde Unternehmen der EU verboten, ihr finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Regierung von Belarus bezeichnet die Vorwürfe als «absurd».

17 Verträge mit irischen Leasingfirmen

Belavia hat die aktive Flotte inzwischen auf 15 Flugzeuge verkleinert. Für «die Durchführung aller für den Winter geplanten Flüge, einschließlich der Linien- und Charterflüge», sei das «völlig ausreichend», schreibt die staatliche Nachrichtenagentur Belta. Insgesamt besteht die Flotte von Belavia gemäß der Luftfahrtdatenbank CH Aviation aus 29 Flugzeugen, hinzu kommen drei Jets, die für VIP-Flüge verwendet werden.

Der Flugzeugpark wird jedoch schrumpfen. Denn mehr als die Hälfte ihrer Flugzeuge least Belavia von Gesellschaften in Irland. Die Verträge für 17 Jets würden annulliert, erklärte der irische Außenminister Simon Coveney Mitte November. «Die Flugzeuge müssen entweder zurückgeschickt werden oder es werden rechtliche Schritte eingeleitet», so der Politiker.

17 Verträge mit irischen Leasingfirmen

In Belarus gibt man sich derweil kämpferisch. Belavia beabsichtige, bis zum Sommer «weitere Flugzeuge zu kaufen und Flugzeuge von Unternehmen außerhalb der Europäischen Union zu leasen», schreibt Belta. Angesichts der engen Beziehungen zwischen Minsk und Moskau dürfte dies auch kein Problem sein. Denn Russland betreibt neben einer eigenen Flugzeugindustrie, die Aufträge gut gebrauchen kann, mit GTLK auch eine eigene staatliche Leasinggesellschaft.

Mehr zum Thema

Embraer-E2-Jet von Belavia: Die meisten Flugzeuge sind geleast.

Belavia droht Großteil der Flotte zu verlieren

Flugzeuge von Belavia: Die Staatsairline Weißrusslands will Billigflüge einführen.

Belavia plant Ausbau - auch mit Billigflügen

Belavia widmet Flugzeug einem Kriegsspiel

Belavia widmet Flugzeug einem Kriegsspiel

Nicht immer ist es so schmal auf dem Shannon wie hier im Jameson Canal

Durch Irland: Tipps für den perfekten Shannon-Trip

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack