Blick aus dem Fenster eines Belavia-Jets: Die Fluglinie gibt sich kämpferisch.

Kleine FlotteBelavia will sich Flugzeuge von außerhalb der EU beschaffen

Die Nationalairline von Belarus kann wegen der EU-Sanktionen nur noch mit 15 Flugzeugen fliegen. Für 2022 will sich Belavia neue Flieger beschaffen - von außerhalb der Union.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es sind schwerwiegende Vorwürfe, welche die Europäische Union Belavia macht. Die Nationalairline von Belarus habe nicht nur ihren Beschäftigten untersagt, «gegen die Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen und die Massenverhaftungen zu protestieren». Sie sei auch daran beteiligt gewesen, «Migranten aus dem Nahen und Mittleren Osten nach Belarus zu bringen», schreibt sie.

Insbesondere aus dem Libanon, aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Türkei habe Belavia die Menschen nach Minsk geflogen. Die Fluggesellschaft habe dazu neue Routen eröffnet sowie die Zahl der Flüge auf bestehenden Strecken erhöht. Darum hat die EU Belavia Mitte November mit weiteren Sanktionen belegt. Ihre Vermögenswerte wurden eingefroren und es wurde Unternehmen der EU verboten, ihr finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Regierung von Belarus bezeichnet die Vorwürfe als «absurd».

17 Verträge mit irischen Leasingfirmen

Belavia hat die aktive Flotte inzwischen auf 15 Flugzeuge verkleinert. Für «die Durchführung aller für den Winter geplanten Flüge, einschließlich der Linien- und Charterflüge», sei das «völlig ausreichend», schreibt die staatliche Nachrichtenagentur Belta. Insgesamt besteht die Flotte von Belavia gemäß der Luftfahrtdatenbank CH Aviation aus 29 Flugzeugen, hinzu kommen drei Jets, die für VIP-Flüge verwendet werden.

Der Flugzeugpark wird jedoch schrumpfen. Denn mehr als die Hälfte ihrer Flugzeuge least Belavia von Gesellschaften in Irland. Die Verträge für 17 Jets würden annulliert, erklärte der irische Außenminister Simon Coveney Mitte November. «Die Flugzeuge müssen entweder zurückgeschickt werden oder es werden rechtliche Schritte eingeleitet», so der Politiker.

17 Verträge mit irischen Leasingfirmen

In Belarus gibt man sich derweil kämpferisch. Belavia beabsichtige, bis zum Sommer «weitere Flugzeuge zu kaufen und Flugzeuge von Unternehmen außerhalb der Europäischen Union zu leasen», schreibt Belta. Angesichts der engen Beziehungen zwischen Minsk und Moskau dürfte dies auch kein Problem sein. Denn Russland betreibt neben einer eigenen Flugzeugindustrie, die Aufträge gut gebrauchen kann, mit GTLK auch eine eigene staatliche Leasinggesellschaft.

Mehr zum Thema

Embraer-E2-Jet von Belavia: Die meisten Flugzeuge sind geleast.

Belavia droht Großteil der Flotte zu verlieren

Flugzeuge von Belavia: Die Staatsairline Weißrusslands will Billigflüge einführen.

Belavia plant Ausbau - auch mit Billigflügen

Belavia widmet Flugzeug einem Kriegsspiel

Belavia widmet Flugzeug einem Kriegsspiel

Nicht immer ist es so schmal auf dem Shannon wie hier im Jameson Canal

Durch Irland: Tipps für den perfekten Shannon-Trip

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies