Airbus A320 von Cham Wings: Die Flotte bekam Zuwachs.

Umstrittene Cham WingsAirbus A320 aus mysteriöser Karawane nach Minsk fliegt jetzt in Syrien

Von vier Flugzeugen, die kürzlich koordiniert nach Belarus flogen, hat eines eine neue Heimat. Der Airbus A320 ist jetzt für eine umstrittene syrische Fluglinie unterwegs.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Oktober 2023 nahm die Fluggesellschaft Magic Air aus Gambia den Airbus A320 mit der Seriennummer 2600 in ihre Flotte auf. Der Flieger stand zuvor bei Lebanon Sky Aviation im Einsatz - ebenso wie die drei anderen Flugzeuge von Magic Air, alles Airbus A330-200.

Allerdings nahm Magic Air mit den Flugzeugen nicht etwa den Betrieb auf. Sie ließ den A320 am Flughafen Istanbul-Atatürk stehen, die A330 in Kairo und Muscat. Doch am 16. und 17. August 2024 flogen alle vier Jets nach Minsk in Belarus. Die Vermutung lag nahe, dass sie bald weiterreisen könnten - wohl ins sanktionierte Russland.

Jetzt als YK-BAC im Einsatz

Doch während die drei Airbus A330 sich weiterhin in Minsk befinden, flog der A320 vom 22. auf den 23. August nach Damaskus in Syrien. Dort wurde das Flugzeug anschließend von Cham Wings eingeflottet. Am 25. August nahm es mit dem Kennzeichen YK-BAC den Betrieb auf.

Cham Wings betreibt eine reine A320-200-Flotte. Die YK-BAC, jetzt das fünfte Flugzeug der Flotte, flog seit dem 25. August bereits von Damaskus nach Najaf und Erbil im Irak, Beirut im Libanon, Benghazi in Libyen, Kuwait City in Kuwait und Moskau in Russland.

Sanktionen von USA und EU

Cham Wings ist die einzige private Fluggesellschaft in Syrien. Schon 2016 nahmen die USA sie auf ihre Sanktionsliste. Zu den Vorwürfen gehörten unter anderem: Transport von Kämpfern nach Syrien in Kooperation mit dem Assad-Regime sowie Unterstützung des syrischen Militärgeheimdienstes beim Transport von Waffen und bei Geldwäsche.

2021 kam Cham Wings auch auf die Sanktionsliste der EU. Die warf der Fluggesellschaft vor, Flüchtlinge nach Belarus geflogen zu haben, damit das Regime in Minsk mit ihnen Druck auf Europa machen kann. 2022 hob die EU die Sanktionen wieder auf, 2023 gab es einen neuen Schleuserverdacht und seit Anfang 2024 ist Cham Wings zurück auf der Liste.

Mehr zum Thema

Ein A320 von Cham Wings: Die syrische Airline soll Geflüchtete befördern.

Syrische Fluggesellschaft soll erneut in Schleuserflüge verwickelt sein

Airbus A320 von Cham Wings wird im Januar 2021 entladen: Humanitäre Fracht bei heikler Airline.

EU hebt Sanktionen gegen umstrittene Airline auf

Zerstörtes Terminal am Flughafen Damaskus: Vorerst keine Flüge mehr.

Flughafen Damaskus muss nach Raketenangriff Betrieb einstellen

ticker-dan-air

Dan Air fliegt mit Aleppo zweites Ziel in Syrien an

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies