Indiens Premier Narendra Modi an der Absturzstelle von Flug AI171: Klarheit herrscht noch nicht.

Flug AI171Absturz der Boeing 787 von Air India: Ermittler schauen sich Treibstoffschalter genau an

Nach dem tödlichen Absturz einer Boeing 787 auf Flug AI171 von Air India rückt ein Bauteil im Cockpit in den Fokus. Ein vorläufiger Bericht wird in Kürze erwartet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 12. Juni kam es kurz nach dem Start in Ahmedabad zu einem der schwersten Flugzeugunglücke der vergangenen Jahre: Flug AI171 von Air India stürzte 36 Sekunden nach dem Abheben auf eine Hochschule mit Krankenhaus – 241 Menschen an Bord der Boeing 787 sowie 19 am Boden kamen ums Leben.

Es war der erste tödliche Unfall mit einer Boeing 787. Noch immer ist nicht, klar, was genau passiert ist. Doch nun rückt ein zentrales Bauteil im Cockpit in den Fokus der Ermittlungen.

Keine technischen Probleme an der Boeing 787

Wie mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen dem Portal The Air Current berichten, konzentrieren sich die Untersuchungen derzeit auf die beiden Triebwerk-Treibstoffregler (Englisch: engine fuel control switch) im Cockpit der Boeing 787. Die Auswertung von Flugdatenschreiber und Cockpitstimmenrekorder lasse bislang keine Hinweise auf ein technisches Problem an den Triebwerken oder dem Flugzeug von Air India selbst erkennen.

Auch eine fehlerhafte Konfiguration der Landeklappen oder Treibstoffverunreinigung konnten ausgeschlossen werden, heißt es weiter. Die Luftfahrtbehörde der USA, Boeing sowie Triebwerkshersteller GE Aerospace haben bisher keine technischen Warnmeldungen an andere Betreiber von Boeing 787 herausgegeben – auch das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass ein technischer Defekt derzeit nicht als wahrscheinlichste Ursache gilt.

Schalter im Cockpit sind eigentlich gesichert

Der Fokus der Ermittler liegt daher auf den Triebwerk-Treibstoffreglern: Es gibt je einen für jedes Triebwerk. Die beiden Schalter befinden sich im Cockpit der Boeing 787 unterhalb der Schubhebel. Sie steuern die Kraftstoffzufuhr und können im Flug nur in Ausnahmesituationen auf die Stellung Cutoff (Abschaltung) gestellt werden, etwa bei einem Triebwerksbrand oder -ausfall. Ein versehentliches Abschalten ist durch eine Verriegelung eigentlich ausgeschlossen: Der Schalter muss angehoben und bewusst bewegt werden.

Ob einer oder beide Regler beim Start der Boeing 787 von Air India in Richtung London-Gatwick betätigt wurden, ist derzeit noch unklar. Die genauen Bewegungen werden in der Auswertung des Flugdatenschreibers sichtbar sein, inklusive Zeitpunkt und Reihenfolge.

Untersuchungsbericht zu Air-India-Flug AI171

Ein vorläufiger offizieller Untersuchungsbericht der indischen Flugunfalluntersuchungsbehörde AAIB zu Flug AI171 wird um den 11. Juli erwartet. Internationale Gepflogenheit ist es, 30 Tage nach einem Unglück einen ersten Zwischenbericht vorzulegen. Er soll erste Fakten zusammentragen – ohne Bewertung oder Schlussfolgerungen. Ob der Bericht öffentlich oder vertraulich herausgegeben wird, liegt im Ermessen der indischen Behörden.

Mehr zum Thema

ticker air-india-neu

Air India stockt zwischen Delhi und London auf

ticker air-india-neu

Air India und Starlux Airlines werden Interline-Partner

Dreamliner von Air India: Alle sollen überprüft werden.

Indische Piloten fordern Inspektion aller Boeing 787 nach neuem Air-India-Zwischenfall

ticker air-india-neu

Air India erhöht auf vier London-Flüge pro Tag

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack