Embraer-Regionaljet von Belavia: Längere Reise nach Kaliningrad.

Aus BelarusBelavia fliegt mit riesigem Umweg nach Kaliningrad

Die belarussiche Nationalairline fliegt wieder von Minsk in die russische Exklave Kaliningrad. Aufgrund von Sanktionen ist ein großer Umweg nötig.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich ist es ein kurzer Hopser. Der Flug von der belarusischen Hauptstadt Minsk in die russische Exklave Kaliningrad ist nur rund 500 Kilometer lang - ohne Luftraumsperrungen. Die gibt es jedoch seit rund einem Jahr für Nationalairline Belavia.

Nachdem Belarus eine Boenig 737 von Ryanair zu einer außerplanmäßigen Landung in Minsk gezwungen hatte, um einen regierungskritischen Journalist festzunehmen, verhängte die EU Sanktionen. Die verbieten es Fluggesellschaften aus dem Land, den Luftraum der EU-Länder zu nutzen. Weil sie die Flugstrecke dadurch stark verlängerte, stellte Belavia die Flüge ein. Die Reise hätte statt 45 Minuten über zwei Stunden gedauert.

Für Nordwind lohnt es sich auch nicht mehr

Als Belavia die Flüge stoppte, sprang die russische Airline Nordwind ein. Doch auch die muss jetzt Umwege fliegen, weil seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine auch für russische Fluggesellschaften Überflugsverbote bestehen. Also muss Belavia jetzt wieder selbst fliegen.

Screenshot Flight Aware

Drei Mal in der Woche, mittwochs, freitags und sonntags, fliegt die belarusische Fluggesellschaft wieder auf der Strecke. Doch der Flug hat eine komplizierte Route. Vor den Sanktionen flogen die Jets über litauisches Hoheitsgebiet. Jetzt ist Belavia gezwungen, nach Nordosten zu fliegen, über St. Petersburg zu wenden und die neutralen Gewässer der Ostsee zu überfliegen entlang der Küsten von Estland, Lettland und Litauen.

Staat zahlt

Das kostet Zeit und Treibstoff. Zahlen wird das der Staat, der auch der einzige Eigentümer der Airline ist. Auf der Strecke sind Embraer E190 und E195 unterwegs.

Mehr zum Thema

Eine Ryanair Boeing 737: Durchgeführt wurde der Flug von der polnischen Tochter Ryanair Sun.

Weißrussland zwingt Ryanair-Flug zur Landung

Icao untersucht erzwungene Ryanair-Landung in Minsk

Icao untersucht erzwungene Ryanair-Landung in Minsk

Lufthansa Boeing 747: Auf dem Weg nach Ostasien muss sie künftig Weißrussland umfliegen.

Europäische Fluggesellschaften umfliegen Weißrussland

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies