Boeing 737 Max: Belavia-Bemalung, aber kasachisches Kennzeichen und kleine kasachische Flagge:

Scat AirlinesKasachische Airline fliegt Boeing 737 Max in Belavia-Bemalung

Scat Airlines erhält ihre dritte 737 Max. Dabei sollte der Jet statt nach Kasachstan eigentlich nach Belarus gehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Dezember 2017 bestellte Scat Airlines bei Boeing ihre erste Boeing 737 Max 8. Schon im März 2018 übernahm sie den Flieger, der eigentlich mal für die britische Monarch Airlines bestimmt war, aber in die Insolvenz rutschte. Drei Jahre später erklärte die kasachische Fluggesellschaft, dass sie sich sechs weitere 737 Max beschaffen will.

Im August 2021 erhielt Scat Airlines von der Air Lease Corporation ALC eine geleaste Boeing 737 Max 9. Und nun kommt die zweite 737 Max 8, ebenfalls von der Leasinggesellschaft. Die Maschine mit dem Kennzeichen UP-B3737 flog am 4. August 2022 zunächst vom Boeing-Werk in Everett mit einem Stopp in Reykjavik nach Tashkent in Usbekistan, nahe der Grenze zu Kasachstan, wie zuerst das Portal Simple Flying berichtete.

Jet trägt Belavia-Bemalung

Das Flugzeug war eigentlich für die belarusische Nationalairline Belavia bestimmt und trägt sogar deren Bemalung. Zu sehen ist das Flugzeug mit dem kasachischen Kennzeichen UP-B3737, der Belavia-Lackierung und einer kleinen Kasachstan-Flagge neben dem Cockpit-Fenster.

Belavia ist seit Herbst 2021 mit Sanktionen belegt - zuvor hatte sie im Frühjahr eine einzige Max von ALC erhalten. So ist der neue Scat-Flieger durch das Max-Grounding und die Sanktionen bei der Auslieferung nun schon drei Jahre alt.

Mehr zum Thema

Boeing 737-300 von Scat Airlines:  Die Fluggesellschaft will expandieren.

Kasachische Airline will 20 Flieger bei Boeing kaufen

Belavia reduziert Flotte um eine weitere Boeing 737

Belavia reduziert Flotte um eine weitere Boeing 737

USA verschärfen Sanktionen gegen Belavia

USA verschärfen Sanktionen gegen Belavia

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies