Airbus A320 von Cham Wings: Die Flotte bekam Zuwachs.

Umstrittene Cham WingsAirbus A320 aus mysteriöser Karawane nach Minsk fliegt jetzt in Syrien

Von vier Flugzeugen, die kürzlich koordiniert nach Belarus flogen, hat eines eine neue Heimat. Der Airbus A320 ist jetzt für eine umstrittene syrische Fluglinie unterwegs.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Oktober 2023 nahm die Fluggesellschaft Magic Air aus Gambia den Airbus A320 mit der Seriennummer 2600 in ihre Flotte auf. Der Flieger stand zuvor bei Lebanon Sky Aviation im Einsatz - ebenso wie die drei anderen Flugzeuge von Magic Air, alles Airbus A330-200.

Allerdings nahm Magic Air mit den Flugzeugen nicht etwa den Betrieb auf. Sie ließ den A320 am Flughafen Istanbul-Atatürk stehen, die A330 in Kairo und Muscat. Doch am 16. und 17. August 2024 flogen alle vier Jets nach Minsk in Belarus. Die Vermutung lag nahe, dass sie bald weiterreisen könnten - wohl ins sanktionierte Russland.

Jetzt als YK-BAC im Einsatz

Doch während die drei Airbus A330 sich weiterhin in Minsk befinden, flog der A320 vom 22. auf den 23. August nach Damaskus in Syrien. Dort wurde das Flugzeug anschließend von Cham Wings eingeflottet. Am 25. August nahm es mit dem Kennzeichen YK-BAC den Betrieb auf.

Cham Wings betreibt eine reine A320-200-Flotte. Die YK-BAC, jetzt das fünfte Flugzeug der Flotte, flog seit dem 25. August bereits von Damaskus nach Najaf und Erbil im Irak, Beirut im Libanon, Benghazi in Libyen, Kuwait City in Kuwait und Moskau in Russland.

Sanktionen von USA und EU

Cham Wings ist die einzige private Fluggesellschaft in Syrien. Schon 2016 nahmen die USA sie auf ihre Sanktionsliste. Zu den Vorwürfen gehörten unter anderem: Transport von Kämpfern nach Syrien in Kooperation mit dem Assad-Regime sowie Unterstützung des syrischen Militärgeheimdienstes beim Transport von Waffen und bei Geldwäsche.

2021 kam Cham Wings auch auf die Sanktionsliste der EU. Die warf der Fluggesellschaft vor, Flüchtlinge nach Belarus geflogen zu haben, damit das Regime in Minsk mit ihnen Druck auf Europa machen kann. 2022 hob die EU die Sanktionen wieder auf, 2023 gab es einen neuen Schleuserverdacht und seit Anfang 2024 ist Cham Wings zurück auf der Liste.

Mehr zum Thema

Ein A320 von Cham Wings: Die syrische Airline soll Geflüchtete befördern.

Syrische Fluggesellschaft soll erneut in Schleuserflüge verwickelt sein

Airbus A320 von Cham Wings wird im Januar 2021 entladen: Humanitäre Fracht bei heikler Airline.

EU hebt Sanktionen gegen umstrittene Airline auf

Zerstörtes Terminal am Flughafen Damaskus: Vorerst keine Flüge mehr.

Flughafen Damaskus muss nach Raketenangriff Betrieb einstellen

ticker-dan-air

Dan Air fliegt mit Aleppo zweites Ziel in Syrien an

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack