Airbus A340-600 von Lufthansa: Das Flugzeug musste in 3000 Metern Höhe den Atlantik überqueren.
D-AIHZ

Airbus A340 von Lufthansa muss Atlantik auf 3000 Metern überqueren

Langsam, niedrig und leer: Ein Airbus A340-600 der deutschen Fluggesellschaft musste auf ungewöhnliche Art von Boston nach Frankfurt fliegen. Lufthansa machte den Flug ohne Passagiere aus einem ganz bestimmten Grund.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ihr Ende ist besiegelt. Anfang des Jahres flottete Lufthansa bereits drei Airbus A340-600 aus und brachte sie ins spanische Teruel. Drei weitere Exemplare des überlangen Vierstrahlers sollen noch dieses Jahr folgen. Auch die übrigen haben keine Zukunft mehr bei Lufthansa. Dennoch sind sie noch aktiv, als wenn nichts wäre.

Der rund 16 Jahre alte A340-600 mit dem Kennzeichen D-AIHZ war in den vergangenen Wochen zu verschiedenen internationalen Destinationen im Einsatz. Es ging unter anderem nach Nairobi, Shanghai und Riyadh. Am 5. Juli startete er als Flug LH422 in Richtung Boston. Allerdings musste Lufthansa den für denselben Tag geplanten Rückflug streichen.

Airbus A340 machte Atlantiküberquerung ohne Passagiere

Der Grund war ein Vorfall in Boston. Ein Abfertigungsfahrzeug beschädigte den Rumpf der D-AIHZ, wie ein Lufthansa-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH mitteilt. Aufgrund des Ausmaßes der Beschädigung musste sie am 8. Juli unter der Flugnummer LH9911 ohne Passagiere von Boston nach Frankfurt fliegen.

Flugverlauf von LH9911

Dabei war etwas ungewöhnlich: Der Flug wurde auf lediglich etwa 10.000 Fuß oder rund 3000 Metern Flughöhe durchgeführt, wie der Sprecher weiter erklärte. Offenbar war der Schaden so groß, dass der Airbus A340 ohne aktive Druckkabine nach Hause fliegen musste. Das ist nur auf solch niedriger Höhe möglich.

Lufthansa-Jet war vier Stunden langsamer als üblich

Der A340-600 landete am 8. Juli nach 10 Stunden und 36 Minuten um 22:19 Uhr Ortszeit in Frankfurt und benötigte damit fast vier Stunden mehr als ein normaler Flug von Boston zum größten deutschen Flughafen. Laut Daten des Flugverfolgungsdienstes Airnav Radar lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei etwa 570 Kilometern pro Stunde.

Mehr zum Thema

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.

Irrflug einer Boeing 747-8 von Lufthansa über Südamerika endet mit Notruf in São Paulo

condor lufthansa klage

Mit diesen Argumenten kämpft Condor gegen die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa

ticker-lufthansa

Lufthansa Group kehrt nach Tel Aviv zurück

Boeing 747-8 von Lufthansa: Vorerst nicht auf USA-Flügen.

Boeing 747-8 von Lufthansa auf Stippvisite in Hamburg

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies