Ilyushin Il-76 mit dem Kennzeichen EW-383TH: Kommt aus Bealrus.

Frachter von RubystarVielbeschäftigte Ilyushin Il-76 aus Belarus

Flugzeuge aus Sowjetzeiten sind selten geworden, erst recht seit den Sanktionen. Eine Ilyushin Il-76 der Frachtairline Rubystar aus Belarus ist dagegen noch viel in der Welt unterwegs.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Außerhalb von Russland sieht man sie nur noch selten, Flugzeuge aus Sowjetzeiten. Wegen der westlichen Sanktionen, die als Reaktion auf den Angriffskrieg in der Ukraine ergriffen wurden, sind sie vielerorts vom Himmel und von den Flughäfen verbannt, weil ihre Betreiber meist russisch sind.

Anders ist das bei der Ilyushin Il-76 mit dem Kennzeichen EW-383TH. Sie gehört Rubystar uns darf deshalb auch nicht mehr überall hin, weil ihre Eigentümerin aus Belarus stammt. Sie fliegt aber dennoch noch immer verhältnismäßig viel durch die Welt.

Gerätschaften für die Bergbauindustrie

So war der Frachter von Minsk aus in den vergangenen zwei Wochen unterwegs nach Indien, Afrika und zuletzt Südamerika. Am Freitag landete die Il-76 am brasilianischen Flughafen Campinas. Von dort soll sie Gerätschaften für die Bergbauindustrie in die Demokratische Republik Kongo fliegen, wie das Portal Aeroin schreibt.

Rubystar wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie führte zuerst Passagier-Linienflüge durch und transportierte daneben Fracht. 2008 entschied sich die Führung der Fluglinie, sich ganz auf den Cargomarkt zu spezialisieren. Die Flotte besteht nach eigenen Angaben aus zwei Ilyushin Il-76, fünf Antonov An-12 und einer Boeing 747-400.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-96 von Aeroflot (hier zu sehen 2013): Das Modell ist heute nicht mehr Teil der Flotte - aber in Zukunft womöglich wieder?

Russland könnte Tupolev Tu-204- und Ilyushin Il-96 wieder bauen

Die Tupolev Tu-204 mit dem Kennzeichen RA-64058 (hier zu sehen im Jahr 2016 in Zürich): Hob auch am Donnerstagmorgen in Moskau ab.

Eine Karawane von Tupolev Tu-214, Ilyushin Il-96 und Superjet 100

Ilyushin Il-76 von Volga-Dnepr: Flug über die Slowakei und Polen nach Russland.

Ilyushin Il-76 flog trotz Sanktionen über Slowakei und Polen

Flugzeuge von Belavia: US-Sanktionen gegen die Staatsairline wurden gelockert.

USA lockern Sanktionen gegen Belavia

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack