Ilyushin Il-76 mit dem Kennzeichen EW-383TH: Kommt aus Bealrus.

Frachter von RubystarVielbeschäftigte Ilyushin Il-76 aus Belarus

Flugzeuge aus Sowjetzeiten sind selten geworden, erst recht seit den Sanktionen. Eine Ilyushin Il-76 der Frachtairline Rubystar aus Belarus ist dagegen noch viel in der Welt unterwegs.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Außerhalb von Russland sieht man sie nur noch selten, Flugzeuge aus Sowjetzeiten. Wegen der westlichen Sanktionen, die als Reaktion auf den Angriffskrieg in der Ukraine ergriffen wurden, sind sie vielerorts vom Himmel und von den Flughäfen verbannt, weil ihre Betreiber meist russisch sind.

Anders ist das bei der Ilyushin Il-76 mit dem Kennzeichen EW-383TH. Sie gehört Rubystar uns darf deshalb auch nicht mehr überall hin, weil ihre Eigentümerin aus Belarus stammt. Sie fliegt aber dennoch noch immer verhältnismäßig viel durch die Welt.

Gerätschaften für die Bergbauindustrie

So war der Frachter von Minsk aus in den vergangenen zwei Wochen unterwegs nach Indien, Afrika und zuletzt Südamerika. Am Freitag landete die Il-76 am brasilianischen Flughafen Campinas. Von dort soll sie Gerätschaften für die Bergbauindustrie in die Demokratische Republik Kongo fliegen, wie das Portal Aeroin schreibt.

Rubystar wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie führte zuerst Passagier-Linienflüge durch und transportierte daneben Fracht. 2008 entschied sich die Führung der Fluglinie, sich ganz auf den Cargomarkt zu spezialisieren. Die Flotte besteht nach eigenen Angaben aus zwei Ilyushin Il-76, fünf Antonov An-12 und einer Boeing 747-400.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-96 von Aeroflot (hier zu sehen 2013): Das Modell ist heute nicht mehr Teil der Flotte - aber in Zukunft womöglich wieder?

Russland könnte Tupolev Tu-204- und Ilyushin Il-96 wieder bauen

Die Tupolev Tu-204 mit dem Kennzeichen RA-64058 (hier zu sehen im Jahr 2016 in Zürich): Hob auch am Donnerstagmorgen in Moskau ab.

Eine Karawane von Tupolev Tu-214, Ilyushin Il-96 und Superjet 100

Ilyushin Il-76 von Volga-Dnepr: Flug über die Slowakei und Polen nach Russland.

Ilyushin Il-76 flog trotz Sanktionen über Slowakei und Polen

Piloten von Belavia: Jetzt mit russischem Acars unterwegs.

Belavia funkt jetzt russisch – Minsk nutzt Moskaus Flugdaten-Netz

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin