Nasa

ticker-nasa

ER-2: Nasa testet mit umgebauter Lockheed U-2 Algorithmen zur Erkennung von Wolken und Aerosolen

Im Februar setzte die Weltraumbehörde der USA ihr Höhenforschungsflugzeug ER-2 ein, um im Rahmen des Goddard Space Flight Center Lidar Observation and Validation Experiment (kurz: Glove) neue Instrumente zur Verbesserung von Satellitendatenprodukten und Erdbeobachtungen zu testen. Ziel des Einsatzes des Fliegers der Nasa war es, Methoden zur präziseren Erfassung von Wolken und atmosphärischen Partikeln zu validieren.
21.04.25 - 04:14
Redaktion
Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen sollten
Gemini Paraglider Capsule

Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen sollten

Ein bisschen wie ein Flugzeug: In den 1960er-Jahren erwog die Nasa, eine Raumkapsel nach der Rückkehr aus dem All mit Rädern auf einer Landebahn landen zu lassen.
19.11.24 - 18:59
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing-Visualisierung für 50- bis 60-Sitzer mit E-Antrieb: Eine Tochter wird gefördert.
Millionen-Förderung

Nasa sucht den Zukunftsflieger - auch Boeing-Tochter dabei

In den USA streckt die Nasa ihre Fühler nach vielversprechenden Flugzeugkonzepten und -technologien aus. Dazu fördert sie nun eine Universität und vier Firmen.
13.11.24 - 15:36
Timo Nowack
Timo Nowack
Designstudie TTBW im Windkanal: Mit neuen Flügel soll der von Boeing und der Nasa entwickelte Zukunftsflieger genauso schnell wie heutige Flugzeuge fliegen können.

Boeings Zukunftsflieger mit Super-Flügeln

Der Flugzeugbauer und die Nasa spendieren ihrem Konzeptflugzeug ein Update. Neue Flügel bringen ihn auf Augenhöhe mit heutigen Flugzeugen.
11.01.19 - 16:07
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Astronauten beim Sitztest:  Air New Zealand lässt sich von den Erfahrungen der Raumfahrt inspirieren.

Air New Zealand testet Astronautensitze

Air New Zealand entwickelt eine neue Kabine für die Langstrecke. Dabei setzt sie auf die Erfahrung der Nasa.
20.10.18 - 11:05
Laura Frommberg
Laura Frommberg
X-Plane: Zuerst gibt es den Jet nur als Einsitzer.

2022 soll der Überschalljet der Nasa fliegen

Grünes Licht: Lockheed Martin baut für die Nasa den Überschalljet X-Plane. In vier Jahren soll er erstmals fliegen. Sein Vorteil: Der Überschallknall soll kaum mehr zu hören sein.
04.04.18 - 08:30
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Illustration der Nasa: So ähnlich könnte der Flieger aussehen.

Nasa beginnt mit Bau von leisem Überschalljet

Und schon wieder gibt es ein neues Überschall-Projekt. Die Nasa will gemeinsam mit Lockheed Martin einen umweltfreundlichen Flieger bauen – der außerdem keinen lauten Knall produziert.
01.03.16 - 09:49
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nasa-Test- und Beobachterflugzeug: Hier werden die neuen Klappen getestet.

So sparen Airlines 10 Milliarden pro Jahr

Die Nasa hat sechs Jahre lang geforscht, um die Luftfahrt umweltfreundlicher zu machen. Sie fand dabei auch Dinge, die es Fluggesellschaften ermöglichen, kräftig zu sparen.
06.01.16 - 20:48
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Gulfstream mit den neuen Tragflächen: Bessere Aerodynamik

Verformbare Klappen gegen Fluglärm

Die Nasa testet Landeklappen, die sich verformen können. Das soll Gewicht und somit Treibstoff sparen und den Lärm an Flughäfen reduzieren.
27.05.15 - 17:52
Laura Frommberg
Laura Frommberg
So soll die 18-Propeller-Maschine der NASA einmal aussehen: Jetzt werden die Flügel am Boden getestet.

Ein Flugzeug mit 18 Propellern

Die Nasa experimentiert mit einem neuen elektrogetriebenen Flugzeug. Es soll extrem schmale Flügel haben – und 18 Propeller.
27.05.15 - 17:51
Anna Baumbach

Sind Kopiloten überflüssig?

Die Nasa stellt in einer neuen Studie in Frage, ob im Cockpit wirklich zwei Piloten nötig sind. So könnte man den anstehenden Pilotenmangel umgehen.
31.03.17 - 15:14
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Sonnensturm: Kann Kommunikation beeinträchtigen.

Sonnenstürme stören Flugzeug-GPS

Ende März führte eine Sonneneruption teils zu Kommunikationsproblemen auf der Erde. Wissenschaftler befürchten, dass das nicht alles war. Das trifft auch die Luftfahrt.
22.04.15 - 10:40
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Bilder der Eruption: Die magnetische Strahlung kann Geräte beeinflussen.

«Wir haben Glück gehabt»

Der erste große Solarsturm war harmloser als vermutet. Doch die Gefahr für Airlines ist damit nicht gebannt, glaubt ein Astrophysiker.
22.04.15 - 10:26
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin

Meistgelesen

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Indiens Premier Narendra Modi an der Absturzstelle von Flug AI171: Klarheit herrscht noch nicht.

Absturz der Boeing 787 von Air India: Ermittler schauen sich Treibstoffschalter genau an

Airbus A340-600 von Lufthansa: Ein solches Flugzeug musste zwei Mal Schleifen drehen.

Airbus A340 von Lufthansa muss Atlantik auf 3000 Metern überqueren

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz