So sieht das Modell aus, welches im Windkanal getestet wird.

Der Sohn der Concorde

US-Flugzeugbauer Boeing und die Nasa planen offenbar einen Neustart des Überschall-Reisens. Die Tests begannen bereits.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit 2003 konnte kein Flugpassagier mehr mit Überschallgeschwindigkeit reisen. Die letzte Concorde wurde als Folge des fatalen Unglücks in Paris damals eingemottet. Immer wieder gab es seither Gerüchte, dass Flugzeughersteller an einem Nachfolgemodell arbeiteten. Doch konkret wurde es nie. Schliesslich war der britisch-französische Jet ja alles andere als ein kommerzieller Erfolg - sowohl für seine Hersteller als auch seine Betreiber Air France und British Airways. Nun aber scheinen Boeing und die Nasa einen entscheidenden Schritt in Richtung einer Neuauflage der Concorde getan zu haben. Neue Fotos zeigen, dass ein Miniaturmodell bereits erste Tests im Windtunnel durchläuft. In Fachkreisen wird das schon Projekt «Sohn der Concorde» genannt.

Der neue Jet soll der Concorde, die 1976 den Linienbetrieb aufnahm, einiges voraus haben. Vor allem in Sachen Effizienz und Lärmpegel soll er überlegen sein. Wegen des lauten Überschallknalls sind Flüge in dieser Geschwindigkeit über Land momentan nicht möglich – ein Grund, warum die Concorde nie wirklich profitabel wurde. «Wir testen verschiedene Designs und Technik, die Emissionen und Lärm reduzieren» heißt es von der Nasa in einer Mitteilung. Bei dem aktuell getesteten Modell sollen unter anderem die Triebwerke dafür sorgen, da sie oben auf dem Flieger angebracht sind. Über die V-förmigen Flügel soll der Schall dann nach hinten geleitet werden, sodass sich die Lautstärke reduziert, bevor er am Boden ankommt.

Sehen Sie in unserer oben stehenden Bildergalerie die Bilder der neuen und der alten Concorde an.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies