Gemini Paraglider Capsule Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen sollten

Ein bisschen wie ein Flugzeug: In den 1960er-Jahren erwog die Nasa, eine Raumkapsel nach der Rückkehr aus dem All mit Rädern auf einer Landebahn landen zu lassen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das Gemini-Programm war das zweite bemannte Raumfahrtprogramm der USA. Zu Beginn des Programmes 1961 erwog die Nasa, die Zwei-Mann-Raumkapsel nach ihrer Rückkehr aus dem All auf einer Landebahn landen zu lassen, anstatt mit Fallschirmen im Meer.

Gelingen sollte dies zum einen durch einen aufblasbaren Gleitschirmflügel, den der Nasa-Wissenschaftler Francis Rogallo erfunden hatte. Sowie zu anderen durch ein Fahrwerk mit Rädern oder alternativ Kufen. Zwei Testkapseln wurden gebaut und insgesamt acht Mal - mit bereits ausgebreitetem Schirm - von Sikorsky-Hubschrauber abgelassen.

Vorläufer des modernen Hängegleiters

1975 wurden die Testkapseln, TTV-1 und TTV-2, von der Nasa an die Forschungs- und Bildungseinrichtung Smithsonian übergeben, die Museen betreibt. Die TTV-1 ist heute im National Air and Space Museum zu sehen. Das schreibt in der aktuellen Ausgabe seiner Zeitschrift Air & Space Quarterly: «Obwohl das System nie zur Bergung eines bemannten Raumschiffs eingesetzt wurde, erwies es sich als nützlich bei der Entwicklung alternativer Landetechniken – und der Rogallo-Flügel war ein Vorläufer des modernen Hängegleiters.»

Zwei Videos - eines steht oben, eines unten - zeigen die TTV-1 und die TTV-2 und ihre Funktionsweise und Geschichte.

Mehr zum Thema

So sieht das Blended Wing Body-Flugzeug von Jet Zero aus. Es soll 2030 eingeführt werden.

Easyjet hat Interesse an neuem Jet, der von der Nasa gefördert wird

Wassersalut nach der letzten Mission der DC-8 der Nasa: Das Flugzeug ...

Nach Asien-Mission geht die 55-jährige Douglas DC-8 in Rente

Lego Boeing 747 Review-23

Das kann die Lego-Boeing-747 mit Space Shuttle Enterprise

ticker-nasa

ER-2: Nasa testet mit umgebauter Lockheed U-2 Algorithmen zur Erkennung von Wolken und Aerosolen

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin