X-Plane: Zuerst gibt es den Jet nur als Einsitzer.

X-Plane2022 soll der Überschalljet der Nasa fliegen

Grünes Licht: Lockheed Martin baut für die Nasa den Überschalljet X-Plane. In vier Jahren soll er erstmals fliegen. Sein Vorteil: Der Überschallknall soll kaum mehr zu hören sein.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Technologie nennt sich Quesst - Quiet Supersonic Technology. Seit Jahren arbeiten die Nasa und der Rüstungskonzern Lockheed Martin am größten Problem des Überschallfluges: dem Lärm. Durch ein Design mit extralangem Rumpf und Entenflügeln (im Jargon Canards genannt) soll der Überschallknall bei neuen Fliegern massiv reduziert werden. Nun hat die Nasa beschlossen, ein Testflugzeug zu bauen.

X-Plane nennt es sich. Es wird 28,6 Meter lang, weist eine Spannweite von 9 Metern auf und wird ein Startgewicht von 14,7 Tonnen haben. Ziel ist eine Geschwindigkeit von Mach 1,5 - das ist langsamer als die Concorde. Dafür soll man den Überschallknall am Boden nicht mehr hören, wie die Nasa verspricht. 2021 soll es fertiggestellt werden und ab 2022 erste Testflüge durchführen. Danach folgen drei Jahre Testflüge über Städten in den USA.

Mehr zum Thema

Die Concorde war 61.66 Meter lang und wie eine Spannweite von 25.6 Meter auf.

Die Erben der Concorde

Lego Boeing 747 Review-23

Das kann die Lego-Boeing-747 mit Space Shuttle Enterprise

ticker-nasa

ER-2: Nasa testet mit umgebauter Lockheed U-2 Algorithmen zur Erkennung von Wolken und Aerosolen

Boeing 777 der Nasa: Ab September soll das Flugzeug zu Forschungsmissionen starten.

Boeing 777 hebt im Herbst als fliegendes Forschungslabor ab

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies