X-Plane: Zuerst gibt es den Jet nur als Einsitzer.

X-Plane: Zuerst gibt es den Jet nur als Einsitzer.

Nasa

X-Plane

2022 soll der Überschalljet der Nasa fliegen

Grünes Licht: Lockheed Martin baut für die Nasa den Überschalljet X-Plane. In vier Jahren soll er erstmals fliegen. Sein Vorteil: Der Überschallknall soll kaum mehr zu hören sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Technologie nennt sich Quesst - Quiet Supersonic Technology. Seit Jahren arbeiten die Nasa und der Rüstungskonzern Lockheed Martin am größten Problem des Überschallfluges: dem Lärm. Durch ein Design mit extralangem Rumpf und Entenflügeln (im Jargon Canards genannt) soll der Überschallknall bei neuen Fliegern massiv reduziert werden. Nun hat die Nasa beschlossen, ein Testflugzeug zu bauen.

X-Plane nennt es sich. Es wird 28,6 Meter lang, weist eine Spannweite von 9 Metern auf und wird ein Startgewicht von 14,7 Tonnen haben. Ziel ist eine Geschwindigkeit von Mach 1,5 - das ist langsamer als die Concorde. Dafür soll man den Überschallknall am Boden nicht mehr hören, wie die Nasa verspricht. 2021 soll es fertiggestellt werden und ab 2022 erste Testflüge durchführen. Danach folgen drei Jahre Testflüge über Städten in den USA.

Mehr zum Thema

Die Concorde war 61.66 Meter lang und wie eine Spannweite von 25.6 Meter auf.

Die Erben der Concorde

Lego Boeing 747 Review-23

Das kann die Lego-Boeing-747 mit Space Shuttle Enterprise

ticker-nasa

ER-2: Nasa testet mit umgebauter Lockheed U-2 Algorithmen zur Erkennung von Wolken und Aerosolen

Boeing 777 der Nasa: Ab September soll das Flugzeug zu Forschungsmissionen starten.

Boeing 777 hebt im Herbst als fliegendes Forschungslabor ab

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin