Sonnensturm: Kann Kommunikation beeinträchtigen.

Sonnensturm: Kann Kommunikation beeinträchtigen.

Youtube/Nasa

Sonnenstürme stören Flugzeug-GPS

Ende März führte eine Sonneneruption teils zu Kommunikationsproblemen auf der Erde. Wissenschaftler befürchten, dass das nicht alles war. Das trifft auch die Luftfahrt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

35 Mal so groß wie die Erde war das Magnetfeld, welches die Sonneneruption am Samstag (29. März) auslöste. Eindrückliche Bilder der Nasa zeigen, wie sich der Sonnensturm entwickelt. Solche geomagnetische Stürme entstehen nach Eruptionen auf der Sonne. Diese stößt dann große Mengen an magnetischem Plasma ab. Ein Solarsturm entsteht und wandert durch das Weltall.

Die koronalen Massenauswürfe, wie die Eruptionen auf der Sonne im Fachjargon heißen, stören das Erdmagnetfeld. Eigentlich bekommt man vom Phänomen nichts mit - und wenn ja, dann ist es ziemlich schön. Polarlichter sind eine Folge der kosmischen Stürme.

Flüge müssen verschoben werden

Doch in einigen Fällen kann es auch zu negativen Auswirkungen kommen. So berichten etwa indische Medien, dass der letzte Sonnensturm die Radiokommunikation für einige Minuten außer Gefecht setzte. Und, so befürchten Forscher des Indian Centre for Space Physics (ICSP), welches auch mit der Nasa zusammenarbeitet, dass nach dem letzten Sturm noch mehr folgen könnten. Und diese könnten - je nach Pfad - Satelliten- und GPS-Kommunikation außer Gefecht setzen und so auch den Luftverkehr massiv beeinträchtigen.

Es wäre nicht das erste Mal, dass Sonnenstürme sich auf die Luftfahrt auswirken. Im Januar 2012 etwa mussten Flüge, welche über die Polarregion führten, wegen der Gefahr der Strahlung umgeleitet werden. Im Oktober 2003 wurden wegen Sonnenstürmen mehr als fünfzig Flüge verschoben und das europäische Flugradarsystem war über einige Stunden gestört.

Mehr zum Thema

Lego Boeing 747 Review-23

Das kann die Lego-Boeing-747 mit Space Shuttle Enterprise

ticker-nasa

ER-2: Nasa testet mit umgebauter Lockheed U-2 Algorithmen zur Erkennung von Wolken und Aerosolen

Boeing 777 der Nasa: Ab September soll das Flugzeug zu Forschungsmissionen starten.

Boeing 777 hebt im Herbst als fliegendes Forschungslabor ab

Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen sollten

Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen sollten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin