Die Boeing 747 SP flog einst für Pan Am.

Budgetkürzung bei SofiaZur Sternwarte umgebauter Boeing 747 droht das Aus

Die fliegende Sternwarte der Nasa und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR ist gefährdet. Die Regierung der USA will die Boeing 747 stilllegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im September war sie noch in Deutschland zu Gast. Die umgebaute Boeing 747 SP mit dem Namen Sofia führte von Stuttgart aus Forschungsflüge durch. Mit einem gigantischen Infrarotteleskop an Bord blickt der ehemalige Passagierflieger der Nasa und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR in die Tiefen des Weltalls.

Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn die Regierung von Donald Trump hat dieser Tage den neuen Budgetentwurf der Vereinigten Staaten für 2021 vorgestellt. Darin bekommt die Weltraumbehörde Nasa zwar mit 25,2 Milliarden Dollar insgesamt 12 Prozent mehr Mittel. Viel mehr Geld soll aber in eine neue bemannte Mondmission fließen. Im Gegenzug soll das Forschungsflugzeug stillgelegt werden.

Kongress rettete Sofia mehrmals

Sofia stand allerdings schon mehrmals auf der Kippe. Das Programm wurde aber vom Kongress bisher immer gerettet.

Mehr zum Thema

Anfang Februar 2021 soll Sofia Hamburg Richtung Köln verlassen.

Boeing 747 SP blickt von Stuttgart ins Universum

Iran Air setzte die 37-jährige Boeing 747 SP zuletzt noch für Flüge nach Mumbai und Peking ein. Bestellt worden war sie noch zu Zeiten des Schahs.

Der letzte Flug des Zwerg-Jumbos

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies