Das Massachusetts Institute of Technology forscht im Rhamen des Programms N+3 an einem Jet, der mit Flüssiggas fliegt. Der D8 oder Double Bubble hat dank breiterem Rumpf mehr Auftrieb und kann mehr Passagiere transportieren.

Die Flugzeuge der Zukunft

Ist es möglich, mehr Passagiere mit weniger Treibstoff zu transportieren? Die Nasa glaubt das und forscht am Flugzeug für 2030.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die steigenden Kerosinpreise werden für viele Fluggesellschaften zum Mühlstein. 41 Milliarden Dollar müssen die Airlines der Welt in diesem Jahr mehr für Treibstoff ausgeben als im vergangenen, so schätzt jedenfalls die Weltluftfahrtorganisation Iata aufgrund des aktuellen Preistrends. Ein Flugzeug, das 70 Prozent weniger als eine heutige Boeing B737 verbraucht, erscheint da wie ein Traum. Die Nasa will ihn wahr machen. 2008 schrieb sie einen Wettbewerb für das Flugzeug der Zukunft aus. Sechs amerikanische Forschterteams arbeiten seither am Ziel, einen zivilen Jet zu erfinden, der sparsamer und umweltschonender ist. Er soll zwischen 2030 und 2035 am Markt eingeführt werden. 12 Milliarden Dollar wurde den Wissenschafter im Rahmen des so genannten N+3-Programms zur Verfügung gestellt. Sie kommen offenbar voran. «Jetzt wird es spannend», erklärte Nasa-Programmleiter Ruben Del Rosario kürzlich im Fachmagazin Aviation Week.

Klicken Sie sich durch unsere Bildstrecke und sehen Sie sich die Konzepte der Forscher an.

Mehr zum Thema

Lego Boeing 747 Review-23

Das kann die Lego-Boeing-747 mit Space Shuttle Enterprise

ticker-nasa

ER-2: Nasa testet mit umgebauter Lockheed U-2 Algorithmen zur Erkennung von Wolken und Aerosolen

Boeing 777 der Nasa: Ab September soll das Flugzeug zu Forschungsmissionen starten.

Boeing 777 hebt im Herbst als fliegendes Forschungslabor ab

Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen sollten

Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen sollten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin