Der Airline-Verband Iata ist mit den Zuständen am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi nicht zufrieden. Er sei völlig überlastet. Zudem seien Rollwege und Vorfeld in miserablem Zustand. Das gefährde die Sicherheit. Mehr
Der Internationale Luftfahrtverband Iata sagt Afrika rosige Zeiten voraus. Sieben der zehn in Prozenten am schnellsten wachsenden Staaten befinden sich auf dem Kontinent. Mehr
In den kommenden zwanzig Jahren wachsen die Passagierzahlen in Afrika, Asien und Lateinamerika am schnellsten. Fünf mitunter unerwartete Routen versprechen dabei das größte Wachstum. Mehr
Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung Iata prangert die hohen Gebühren europäischer Flughäfen an. Sie seien maßgeblich an der Ertragssituation vieler europäischen Airlines schuld. Mehr
Die Iata führt eine kleinere und einheitliche Maximalgröße für Handgepäck ein. So sollen alle Passagiere Platz für ihre Tasche erhalten. Die Lufthansa begrüßt den Schritt. Mehr
Der Luftraum von Haitis internationalen Flughäfen soll modernisiert werden. Das Ziel: Mehr Sicherheit, weniger Flugzeiten und reduzierte Emissionen. Mehr
Wenn Fluggesellschaften den Betrieb einstellen, stranden Passagiere. Nun haben sich IATA-Mitglieder verpflichtet, Opfern günstige Rückflüge anzubieten. Mehr
Der Abschuss von Flug MH17 schockierte die Branche. Nun sollen internationale Organisationen wie die Icao oder Iata Überflüge über Krisenherde freigeben. Mehr
Mit einer Happy Hour lockt Iberia Schnäppchenjäger an - zum Unmut der Reisebüros. Denn die günstigen Preise gibt es nur, wenn sie geschlossen haben. Mehr