Kleinflugzeug: Charter- und kleine Arlines sind schwierig zu überprüfen.

SicherheitWie überprüfe ich eine kleine Airline?

Wer im Urlaubsland in gewisse Gegenden gelangen will, muss mit einer kleinen Fluggesellschaft fliegen. Wie weiß man, ob die sicher ist? Eine Checkliste.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

220 Kilometer vor der Küste, da liegt dieses Eiland mit kristallklarem Wasser, einsamen Stränden und einer intakten Tierwelt. Merten P. hätte Lust, während seines Urlaubes im Karibikstaat auch noch ein paar Tage auf der idyllischen Insel zu verbringen. Und er hat sich bereits erkundigt: Insulo Air fliegt täglich hin und das sogar zu einem vernünftigen Preis.

Nur eines treibt Merten P. um. Wie sicher ist Insulo Air? Die Unfälle zum Jahreswechsel in Costa Rica und in Australien haben ihn verunsichert. Bei großen Fluggesellschaften ist es relativ einfach, die Sicherheit einschätzen. So gibt es die Schwarze Liste der EU, die einen ersten Hinweis gibt, es gibt öffentliche Medienberichte, es gibt einschlägige Bewertungsportale und auch ein generelles Image, das sich im Netz überprüfen lässt. Bei kleinen lokalen Airlines ist das schwierig.

Listen, Dokumente. Eindrücke

Wie also soll man vorgehen, um die Sicherheit einer kleinen lokalen Fluggesellschaft zu überprüfen?

Länderstandard prüfen: Ein Blick auf die Schwarze Liste der EU lohnt sich, auch wenn dort lokale Fluglinien nicht namentlich aufgeführt sind, findet Thomas Frischknecht, der mit seiner Firma 2 Assist U Fluggesellschaften beim Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems berät. «Es gibt leider gewisse Länder, die ihrer Verantwortung nicht vollumfänglich nachkommen», sagt der Experte. Die EU führt diese auf der Liste auf. Dabei geht es um Staaten, die eine ungenügende Aufsicht über ihre Fluggesellschaften ausüben. Ein solcher Mangel betrifft indirekt auch kleine Anbieter. Die Liste ist hier online abrufbar. Auch die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA führt eine Liste der Länder mit guter und schlechter Aufsicht. Sie ist hier online abrufbar. Beide Listen geben einen generellen Eindruck, wie gut die generellen Standards im Land sind.

Iata-Liste abfragen: Die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung hat begonnen, auf Antrag auch kleinere Fluglinien zu überprüfen. Standard ist das so genannte Iata Standard Safety Assessment. Das Issa-Testat gilt für zwei Jahre. Der Haken: Aktuell ist nur eine Fluggesellschaft auf der Liste aufgeführt. Abrufen kann man sie hier.

Nach Partnern suchen: Arbeitet die kleine Fluglinie mit einer großen zusammen? Dann hat der große Anbieter ein Interesse daran, dass sein kleiner Partner auch sicher fliegt, sonst leidet auch sein Image. Vermarkten sie eventuell sogar gemeinsam Flüge über ein so genanntes Interlining? Dann ist die große Fluggesellschaft sogar verpflichtet, die Sicherheit ihrer Partnerin zu überprüfen.

Nach Dokumenten fragen: Eine Fluggesellschaft muss ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC), ihre Versicherungspolice und die Befähigung ihrer Piloten belegen können. Sie können im Büro danach fragen.

Schauen Sie sich um: Die Sicherheit einer Airline als Laie zu beurteilen ist schwierig. «Zum System gehören nicht nur die Fluggesellschaften selbst, sondern auch Bordverpflegungsunternehmen, Frachtfirmen, Flughafenbetreiber oder Abfertigungsfirmen», erklärt Frischknecht. Wie sie arbeiten, ist kaum eruierbar. Dennoch sollte man sich den Betrieb etwas anschauen. «Sollte etwa ein Flugzeug einen offensichtlichen Defekt - etwa fehlende oder kaputte Teile – aufweisen oder sollten Prozesse nicht korrekt ablaufen – etwa wenn zu viele Passagiere an Bord gelassen werden – gilt es, hellhörig zu werden», meint der Experte. Dann solle man beim Personal nachfragen. Fühlen Sie sich nicht wohl, verzichten Sie auf den Flug.

Recherchieren: Im Netz gibt es heute zig Foren, die sich ums Reisen kümmern. Zwar sind das keine gesicherten Quellen. Aber bei vielen Einträgen zu einem Thema kann man sich zumindest ein Bild über die Airline machen. Auch simple Suchabfragen helfen, zumindest zu schauen ob die Airline in Vergangenheit in Zwischenfälle verwickelt war.

Mehr zum Thema

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Kleinflugzeug im Flug: Pilotinnen und Piloten müssten besser geschult werden.

Bessere Ausbildung der Pilotinnen und Piloten soll Unfallrate senken

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen Belgrad: Der Airport steht wegen Sicherheitsproblemen in der Kritik.

Gleich zwei schwere Sicherheitspannen am Flughafen Belgrad in kurzer Zeit

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies