Reisepass: Die Kontrollen dauern länger.

PasskontrollenVerspätungschaos in der EU hält an

Die Grenzkontrollen in der EU werden strenger. Das führt zu langen Wartezeiten. Verbände prangern das nun an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich soll die EU-Verordnung 458/2017 vom 15. März helfen, Europa sicherer zu machen. Bei den Passkontrollen an den Grenzen müssen neu die Ausweise mit der Datenbank für gestohlene Dokumente abgeglichen werden. Oft wurde bisher nur nach Augenschein kontrolliert. Die Maßnahme soll das Terrorrisiko verringern – führt allerdings dazu, dass die Grenzbeamten pro Kontrolle im Schnitt 20 Sekunden länger brauchen.

Das klingt nach wenig. Doch in Stoßzeiten kann sich diese zusätzliche Zeit auf Stunden summieren. Bei einem typischen Flug könne ein Passagier mit einer Stunde zusätzlicher Wartezeit rechnen, so der Weltluftfahrtverband Iata, der europäische Verband A4E und Airlines Council International Europe in einem offenen Brief an den europäischen Ministerrat.

Verspätungen verdoppelt

Im zweiten Quartal habe sich die Zahl der Flüge, die wegen Problemen bei den Grenzkontrollen verspätet seien, verdoppelt, heißt es weiter. 319 Millionen Passagiere pro Jahr seien von den zusätzlichen Kontrollen betroffen. Das ist rund die Hälfte der Reisenden in der EU. Rund fünf Prozent verpassten wegen der Verzögerungen ihren Flug. Flüge innerhalb des Schengen-Raums sind davon nicht betroffen.

Die Verbände rufen die Regierungen der EU-Staaten nun dazu auf, an Brennpunkten das Personal so aufzustocken, dass Wartezeiten wieder verringert werden. Außerdem sollten Länder wie Spanien oder Frankreich, die im Vorfeld Passagierdaten einholen, diese auch nutzen, um die Kontrollen von EU-Bürgern bei der Einreise zu beschleunigen.

Wartezeiten bis zu vier Stunden

Bereits Anfang August hatte A4E auf das Problem aufmerksam gemacht. «An Flughäfen in Italien, Spanien, Belgien, Frankreich und Portugal drohen an der Grenzkontrolle Wartezeiten von bis zu vier Stunden», hieß es vom Verband. Von Flughäfen wie der auf Mallorca, Paris Orly, Mailand, Lissabon, Brüssel oder Lyon gebe es immer mehr «beschämende Bilder» von den langen Schlangen. Das Problem verschlimmert sich offenbar noch weiter.

Auch British Airways hatte sich bereits über die Probleme beschwert. Die Fluggesellschaft rief ihren Heimatflughafen Heathrow in der vergangenen Woche dazu auf, die Wartezeiten bei der Einreise zu verkürzen. Nur ein Drittel der verfügbaren elektronischen Einreisegates sei geöffnet. Die Fluggesellschaft hatte dabei allerdings keinen Bezug auf die EU-Verordnung genommen. Reisende aus Großbritannien waren von dieser allerdings wegen der Nicht-Zugehörigkeit zum Schengen-Raum überproportional betroffen.

Mehr zum Thema

Schlange vor der Grenzkontrolle in Madrid.

Airlines warnen vor riesigen Verspätungen

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies