Flug: Die Nachfrage bleibt auch 2019 hoch.

PrognoseIata feiert zehnjährige Gewinnsträhne

Der Weltluftfahrtverband Iata jubelt über einen Erfolg: 2019 wird die Branche das zehnte Jahr in Folge Gewinne schreiben. Das gab es noch nie.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Für fast jede andere Branche ist es wohl der Normalfall. In der Luftfahrt feiert man jedoch die Leistung in der laufenden Dekade als großen Erfolg. Die Fluggesellschaften der Welt haben nun neun Jahre nacheinander Gewinne geschrieben. Und ein zehntes wird mit 2019 folgen, wie Brian Pearce, Chefökonom des Weltluftfahrtverbandes Iata prognostiziert. «Das ist die längste Gewinnsträhne in der Geschichte.»

Im kommenden Jahr wird die Branche insgesamt 35,5 Milliarden Dollar Gewinn schreiben, schätzt die Iata. Möglich wird das, da es in den letzten Wochen eine deutliche Erleichterung beim zweitwichtigsten Kostenblock der Fluggesellschaften nach dem Personal gegeben hat. Der Kerosinpreis war bis Anfang Oktober auf fast 100 Dollar pro Faß angestiegen. Seither ist er wieder auf unter 80 Dollar gefallen. Und dort werde er vorerst auch bleiben, glaubt Ökonom Pearce.

Bremsen, aber nicht abwürgen

Zugleich wird die Nachfrage nach Flugreisen hoch bleiben. Die bezahlten Passagierkilometer würden um 6 Prozent steigen, prognostiziert Pearce im Jahresausblick 2019, der am Mittwoch (12. Dezember) in Genf vorgestellt wurde. Das sei weniger als 2018, aber mehr als im zwanzigjährigen Durchschnitt. Bei der Fracht rechnet er nur noch mit einer Zunahme von 3,7 Prozent.

Eine Rezession droht laut Pearce nicht. «Wir können keine Anzeichen für einen Einbruch ausmachen», sagt der Iata-Ökonom. Zwar gebe es Wolken am Horizont - ein Handelskrieg zwischen den USA und China und einen No-Deal-Brexit. Aber beides werde das Wachstum zwar bremsen, aber nicht abwürgen, so Pearce.

Mehr zum Thema

Cockpitinstrumente: Daten zu Turbulenzen würden Piloten helfen.

Wie die Iata Verletzte vermeiden will

ticker-iata

Airline-Dachverband Iata: So soll die Luftfahrt ihr Lieferketten-Problem in den Griff bekommen

ticker-iata

Altersgrenze für Piloten, GPS-Jamming, Unfallermittlungen - Iata bringt 14 Arbeitspapiere zur Icao-Versammlung ein

ticker-welt

In welcher Weltregion am meisten Gäste in einer Premiumklasse reisen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies