iPad: Was bringt das Verbot, fragt sich die Iata.

Electronics BanIata hält Elektronik-Verbot für unsinnig

Unverständlich, unwirksam und wettbewerbsverzerrend: Die Luftverkehrs-Vereinigung Iata kritisiert das Elektronik-Verbot der USA und des Vereinigten Königreichs heftig.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seine Branche habe schnell reagiert und die Maßnahmen umgesetzt, sagt Alexandre de Juniac. «Das war eine Herausforderung. Denn wir wurden vorher nicht konsultiert und es gab keine Absprache zwischen den Regierungen», so der Generaldirektor der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata bei einer Rede in Montreal. Das Vorgehen der USA und des Vereinigten Königreichs bei der Einführung des Elektronik-Verbots hält er für «beklagenswert».

Die Fluggesellschaften seien die ersten, die den Wert der Sicherheit anerkennen würden, so de Juniac weiter. Aber es sei zentral, dass Regierungen ihre Informationen über Bedrohungen mit den Branchenvertretern teilten. «Wenn wir verstehen, was die Regierungen wollen, können wir mit unserer Erfahrung helfen, das wirksam und effizient zu erreichen», so der Iata-Generaldirektor weiter.

«Sehr schwer zu verstehen»

De Juniac beklagt nicht nur die Umsetzung, er zweifelt das Elektronik-Verbot auch an. «Warum haben die USA und das Vereinigte Königreich nicht die gleiche Liste von Flughäfen?», fragte er rhetorisch. «Wie kann es sein, dass Laptops ab gewissen Flughäfen sicher sind und ab anderen nicht?». «Wie kann es sein, dass es keinen Weg geben soll, dass man Laptops nicht durchleuchten kann?»

Die Iata hat denn auch eine klare Meinung: «Die jetzige Maßnahme ist keine akzeptable langfristige Lösung für das wie auch immer geartete Problem», kritisiert de Juniac. Es sei auch in der kurzen Frist «sehr schwer zu verstehen», was sie bringe. Zudem seien die Wettbewerbsverzerrungen durch das Elektronik-Verbot «schwerwiegend». Es müsse eine andere Art geben, um die Sicherheit zu erhöhen ohne den Passagieren ihre Geräte abzunehmen.

Mehr zum Thema

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg