iPad: Was bringt das Verbot, fragt sich die Iata.

Electronics BanIata hält Elektronik-Verbot für unsinnig

Unverständlich, unwirksam und wettbewerbsverzerrend: Die Luftverkehrs-Vereinigung Iata kritisiert das Elektronik-Verbot der USA und des Vereinigten Königreichs heftig.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Seine Branche habe schnell reagiert und die Maßnahmen umgesetzt, sagt Alexandre de Juniac. «Das war eine Herausforderung. Denn wir wurden vorher nicht konsultiert und es gab keine Absprache zwischen den Regierungen», so der Generaldirektor der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata bei einer Rede in Montreal. Das Vorgehen der USA und des Vereinigten Königreichs bei der Einführung des Elektronik-Verbots hält er für «beklagenswert».

Die Fluggesellschaften seien die ersten, die den Wert der Sicherheit anerkennen würden, so de Juniac weiter. Aber es sei zentral, dass Regierungen ihre Informationen über Bedrohungen mit den Branchenvertretern teilten. «Wenn wir verstehen, was die Regierungen wollen, können wir mit unserer Erfahrung helfen, das wirksam und effizient zu erreichen», so der Iata-Generaldirektor weiter.

«Sehr schwer zu verstehen»

De Juniac beklagt nicht nur die Umsetzung, er zweifelt das Elektronik-Verbot auch an. «Warum haben die USA und das Vereinigte Königreich nicht die gleiche Liste von Flughäfen?», fragte er rhetorisch. «Wie kann es sein, dass Laptops ab gewissen Flughäfen sicher sind und ab anderen nicht?». «Wie kann es sein, dass es keinen Weg geben soll, dass man Laptops nicht durchleuchten kann?»

Die Iata hat denn auch eine klare Meinung: «Die jetzige Maßnahme ist keine akzeptable langfristige Lösung für das wie auch immer geartete Problem», kritisiert de Juniac. Es sei auch in der kurzen Frist «sehr schwer zu verstehen», was sie bringe. Zudem seien die Wettbewerbsverzerrungen durch das Elektronik-Verbot «schwerwiegend». Es müsse eine andere Art geben, um die Sicherheit zu erhöhen ohne den Passagieren ihre Geräte abzunehmen.

Mehr zum Thema

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

ticker-usa

Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sinken deutlich

ticker contour airlines

Contour Airlines startet Flüge nach Dominica

ticker-usa

USA testen neues Programm für Transitpassagiere zum Umsteigen ohne erneute Gepäckaufgabe

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin