Flug: Die Nachfrage bleibt auch 2019 hoch.

PrognoseIata feiert zehnjährige Gewinnsträhne

Der Weltluftfahrtverband Iata jubelt über einen Erfolg: 2019 wird die Branche das zehnte Jahr in Folge Gewinne schreiben. Das gab es noch nie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für fast jede andere Branche ist es wohl der Normalfall. In der Luftfahrt feiert man jedoch die Leistung in der laufenden Dekade als großen Erfolg. Die Fluggesellschaften der Welt haben nun neun Jahre nacheinander Gewinne geschrieben. Und ein zehntes wird mit 2019 folgen, wie Brian Pearce, Chefökonom des Weltluftfahrtverbandes Iata prognostiziert. «Das ist die längste Gewinnsträhne in der Geschichte.»

Im kommenden Jahr wird die Branche insgesamt 35,5 Milliarden Dollar Gewinn schreiben, schätzt die Iata. Möglich wird das, da es in den letzten Wochen eine deutliche Erleichterung beim zweitwichtigsten Kostenblock der Fluggesellschaften nach dem Personal gegeben hat. Der Kerosinpreis war bis Anfang Oktober auf fast 100 Dollar pro Faß angestiegen. Seither ist er wieder auf unter 80 Dollar gefallen. Und dort werde er vorerst auch bleiben, glaubt Ökonom Pearce.

Bremsen, aber nicht abwürgen

Zugleich wird die Nachfrage nach Flugreisen hoch bleiben. Die bezahlten Passagierkilometer würden um 6 Prozent steigen, prognostiziert Pearce im Jahresausblick 2019, der am Mittwoch (12. Dezember) in Genf vorgestellt wurde. Das sei weniger als 2018, aber mehr als im zwanzigjährigen Durchschnitt. Bei der Fracht rechnet er nur noch mit einer Zunahme von 3,7 Prozent.

Eine Rezession droht laut Pearce nicht. «Wir können keine Anzeichen für einen Einbruch ausmachen», sagt der Iata-Ökonom. Zwar gebe es Wolken am Horizont - ein Handelskrieg zwischen den USA und China und einen No-Deal-Brexit. Aber beides werde das Wachstum zwar bremsen, aber nicht abwürgen, so Pearce.

Mehr zum Thema

Cockpitinstrumente: Daten zu Turbulenzen würden Piloten helfen.

Wie die Iata Verletzte vermeiden will

ticker-welt

In welcher Weltregion am meisten Gäste in einer Premiumklasse reisen

ticker-welt

Die zehn emsigsten Inlandsrouten der Welt - und der Spitzenreiter in Europa

Saf: Die Hoffnung der Branche hat auch Nachteile.

Airlineverband wirft der EU und Treibstoffherstellern «grünen Betrug» vor

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies