Umwelt

Kondensstreifen am Himmel: Forschende der Universität Cambridge fordern eine drastische Verringerung.
Neue Studie

Langsamer fliegen, um die Umwelt zu schonen

Bis 2050 will die Luftfahrt keine Co2-Emissionen mehr ausstoßen. Doch derzeit geschieht viel zu wenig, um dieses Ziel zu erreichen. Forschende der Universität Cambridge schlagen vier Sofortmaßnahmen vor.
07.10.24 - 13:56
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Skizze der Climate Impulse: Neue Technologien erforschen.
Climate Impulse

In neun Tagen mit Wasserstoff nonstop um die Welt

Der Schweizer Abenteurer Bertrand Piccard entwickelt einen neuen Flieger. Mit dem Doppelrumpfflugzeug Climate Impulse will er in neun Tagen wasserstoffbetrieben die Welt umrunden.
07.02.24 - 17:42
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Österreichischen Bundesbahnen bauen das Nachtzugangebot aus: Der ehemalige Schweizer Bahn-Chef fordert ein neues Konzept für die Verbindungen.
Zug statt Flug

Sind Nachtzüge gar nicht so klimafreundlich?

Nachtzüge werden oft als klimafreundliche Alternative zu Flügen angesehen. Der ehemalige Chef der Schweizer Bundesbahnen sieht das anders und spricht sich gegen Subventionen für Nachtzüge aus.
23.01.24 - 14:50
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flieger von Air France: Die Fluglinie sieht sich durch geplante Klimasteuer benachteiligt.

Frankreich kündigt Ökosteuer auf Flugtickets an

Ab 2020 will Frankreich Flugtickets mit Klimaschutzabgaben besteuern. Die Einnahmen sollen unter anderem ins Schienennetz fließen. Air France kritisiert die Pläne scharf.
09.07.19 - 16:47
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Kondensstreifen über Frankfurt am Main: Die künstlichen Wolken sollen schädlicher als gedacht sein.

Die unterschätzte Klimawirkung der Kondensstreifen

Flugzeuge stoßen Treibhausgase aus. Deutsche Forscher sagen, dass Kondensstreifen ebenso schädlich fürs Klima sind und so die Bilanz der Luftfahrt verschlechtern.
03.07.19 - 06:36
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Flughafen Düsseldorf: Gehört zu den Unterzeichnern.

Europäische Flughäfen wollen CO2-Ausstoß auf null senken

Mehr als 190 Airports in Europa wollen ihre CO2-Emissionen bis 2050 fast auf null reduzieren. Kompensationsmaßnahmen sind dazu nicht mehr erlaubt.
26.06.19 - 15:55
Timo Nowack
Timo Nowack
Der CO2-Austoss pro Passagier halbierte sich seit Mitte der 90er, das Passagiervolumen verfielfachte sich jedoch.

Muss man sich wirklich fürs Fliegen schämen?

Wer fliegt, schadet dem Klima. Mit dieser Aussage sieht sich die Luftfahrt konfrontiert. Sie hat in der Diskussion keine schlechten Argumente, doch wie verschafft man ihnen Gehör und bringt Emotion und Argument unter einen Hut? Eine Analyse von Michael Csoklich.
31.10.20 - 23:24
Michael Csoklich
Michael Csoklich
Airbus A319 von Air France: Diskussion um Flüge im Inland.

Politiker wollen französische Inlandsflüge einschränken

Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wollen zwei Politiker in Frankreich den Luftverkehr einschränken. Viele Inlandsstrecken sollen durch die Bahn ersetzt werden.
12.06.19 - 17:33
Timo Nowack
Timo Nowack
Essen bei Air France (hier in der Premium Economy): Künftig in allen Klassen ohne Einwegplastik.

Auch Air France wirft Einwegplastik raus

Wegwerfplastik hat an Bord nichts zu suchen - so sehen es immer mehr Fluggesellschaften. Jetzt setzt auch Air France auf Alternativen.
07.06.19 - 12:19
Timo Nowack
Timo Nowack
Und in 100 Jahren? KLM ist eine der Airline, die sich aktiv darum bemühen, klimafreundliche Lösungen für die Luftfahrt zu finden. Sie erklärte etwa, sie verpflichte sich, über einen Zeitraum von zehn Jahren 75.000 Tonnen nachhaltigen Treibstoff jährlich zu nutzen. Dieser soll aus einer Anlage stammen, die der Biotreibstoff-Hersteller Sky NRG im Küstenort Delfzijl im Norden der Niederlande bis 2022 errichtet.

KLM baut Fabrik für Biokerosin

2022 nimmt in den Niederlanden die erste europäische Fabrik für Biokerosin den Betrieb auf. KLM verpflichtet sich, den Großteil der Produktion abzunehmen.
31.05.19 - 12:44
Timo Nowack
Timo Nowack
Bus in Heathrow: Der Flughafen will, dass Passagiere vermehrt mit dem öffentlichen Verkehr anreisen.

Flughafen Heathrow führt Schadstoffmaut ein

Der größte Flughafen Londons will den Privatverkehr fernhalten. Er führt deshalb eine Gebühr für schmutzige Autos ein.
28.05.19 - 13:54
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Startende Douglas DC-8 der ehemaligen Swissair Anfang der Achtzigerjahre: Mit dem Aufkommen von Umweltauflagen vor rund 40 Jahren verschwanden die Rauchschwaden immer mehr.

Luftfahrtbranche reduziert Feinstaub-Emissionen

Flugzeughersteller und Triebwerksproduzenten müssen ab 2020 strengere Feinstaub-Grenzwerte einhalten. Das hat die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation Icao beschlossen.
27.05.19 - 18:42
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Reto Knutti: «Kein anderer Bereich wächst in puncto CO<sub>2</sub>-Emissionen so stark.»

«Wir müssen mittelfristig den Ausstoß auf null bringen»

Klimaforscher Reto Knutti spricht im Interview über den Einfluss des Luftverkehrs auf das Klima, den Sinn von Biokerosin und Kompensation, sparsamere Flieger und wirksame Gegenmaßnahmen.
06.06.19 - 22:22
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Essen auf Qantas' Testflug: Keine der Verpackungen landet auf der Müllkippe.

Qantas testet müllfreien Flug

Die australische Airline hat einen ambitionierten Plan zur Müllvermeidung. Ein Flug, bei dem nichts auf der Müllkippe landet, gibt nun den Startschuss.
28.05.19 - 09:21
Timo Nowack
Timo Nowack
Elektro-Schlepper von Lufthansa: Verfügt zur Absicherung noch über ein Dieselaggregat.

Lufthansa stellt auf Elektrofahrzeuge um

Ökostrom und Fahrzeuge mit emissionsfreiem Antrieb - so will Lufthansa einen klimaneutralen Bodenbetrieb erreichen. Dafür lässt sie sich bis 2030 Zeit.
27.05.19 - 18:44
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Air China: Die Airline schneidet nicht gut ab.

Vielen Airlines fehlt ein Klima-Plan

Nur wenige Fluglinien bereiten sich genügend auf eine Zukunft mit weniger CO2-Emissionen vor - so eine Klimaschutzorganisation. Lufthansa schneidet recht gut ab.
27.05.19 - 18:44
Timo Nowack
Timo Nowack
Auftanken: In Schweden soll bald zwingend Biokerosin drin sein.

Schweden plant Biotreibstoff-Pflicht für Airlines

Schweden will Fliegen umweltfreundlicher machen. Geplant ist, dass Fluggesellschaften einen Pflichtanteil an Biokerosin tanken müssen.
27.05.19 - 18:44
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Businessjets: Verkehrsmittel der Wahl beim WEF.

Übers Klima reden und mit dem Businessjet anreisen

Umweltrisiken sind die größte Bedrohung für die Weltwirtschaft, so ein neuer Bericht des WEF. Ausgerechnet zu diesem Weltwirtschaftsforum reisen allerdings so viele Teilnehmer mit Privatjets wie nie.
28.05.19 - 09:22
Timo Nowack
Timo Nowack
Pommes-Fett: Ausgangsmaterial zur Herstellung von alternativem Treibstoff.

EU pessimistisch bei alternativen Treibstoffen

Nachhaltige Kraftstoffe könnten die Luftfahrt klimafreundlicher machen und ihre Abhängigkeit vom Öl reduzieren. Doch die EU rechnet nicht mit einem Erfolg in Europa.
28.05.19 - 09:21
Timo Nowack
Timo Nowack
...hat nur der Flughafen Frankfurt. Mehr als 70,5 Millionen waren es im Jahr 2019. Auch bei der Fracht ist Frankfurt mit mehr 2,1 Millionen Tonnen die Nummer eins.

Kein deutscher Flughafen ist klimaneutral

48 Flughäfen weltweit sind klimaneutral. Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist nur ein einziger vertreten.
27.05.19 - 18:45
Timo Nowack
Timo Nowack

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.

Meistgelesen

Boeing 787 von China Southern: im Zehnerpack zu haben.

China Southern versteigert Boeing 787 online - im Zehnerpack

Bac 1-11 von Paninternational: Ein solches Flugzeug verunglückte auf der Autobahn nördlich von Hamburg.

Als eine BAC 1-11 voller Urlaubsgäste auf der Autobahn A7 bei Hasloh notlanden musste

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge